Secondhand-Faschingsmärkte im Bistum Augsburg
Augsburg (aktion Hoffnung). Das Hilfswerk geht vom 11.1. bis 3.2. auf Tour und veranstaltet in Kooperation mit Pfarrgemeinden, Verbänden, Kindertagesstätten und Vereinen 37 verschiedene Faschingsmärkte. Das Besondere an den Secondhand-Modemärkten ist, dass sie den nachhaltigen Umgang mit Kleidung mit einer Unterstützung von Entwicklungsprojekten verbinden. Besucher haben bei jedem Markt die Möglichkeit, gut erhaltene, saubere und modische Kleidung abzugeben.
Großes ehrenamtliches Engagement
Unterstützt wird die Hilfsorganisation bei der Durchführung der Märkte von ehrenamtlichen Teams vor Ort. „Es ist bemerkenswert, mit welcher Begeisterung sich die Marktorganisatoren in den Pfarreien, Kindertagesstätten oder Verbänden für den Markt und somit für die aktion hoffnung einsetzen. Mehr als 400 Jugendliche, Frauen und Männer sind bereits seit einigen Wochen unterwegs und bereiten die Veranstaltung vor“, macht Johannes Müller, Geschäftsführer der aktion hoffnung, das große ehrenamtliche Engagement deutlich. „Ohne ihre Unterstützung könnten wir die Märkte nicht in diesem Umfang durchführen“, dankt er allen.
Erlöse für Entwicklungsprojekte bestimmt
Die Reinerlöse aus den Secondhand-Faschingsmärkten kommen ausgewählten Entwicklungsprojekten der veranstaltenden Pfarreien zugute oder werden an das Jahresprojekt der aktion hoffnung gespendet. In diesem Jahr ist dies ein Ausbildungsprojekt im Bereich der Solartechnik der Organisation „HOSFA“ in Mityana, Uganda.
In der Faschings-Saison 2023 besuchten mehr als 12.000 Faschingsfreunde die Märkte; die aktion hoffnung konnte danach mit 32.368 Euro Entwicklungsprojekte weltweit unterstützen.
Zu folgenden Faschingsmärkten lädt die aktion hoffnung herzlich ein
Donnerstag, 11. Januar 2024 (16 bis 19 Uhr)
- Neuburg an der Donau: Pfarrsaal Heilig Geist, Hirschenstraße 156c
- St. Ottilien: Erzabtei (Foyer im Gästehaus), Erzabtei 4
- Tittling: Aula der Realschule im Dreiburgenland, Theodor-Heuss-Straße 11
Freitag, 12. Januar (15 bis 18 Uhr)
- Aichach: Pfarrzentrum Haus St. Michael, Schulstraße 8
- Dinkelscherben: Aula der Grund- und Mittelschule, Kohlstattstraße 2
- Königsbrunn: Pfarrheim Maria unterm Kreuz, Kemptener Straße 99
- Spatzenhausen: Haus des Gastes, Angerstraße 9
- Vilshofen: Pfarrzentrum, Donaugasse 2
- Weißenhorn: alte Turnhalle im Claretinerkolleg, Claretinerstraße 3
Samstag, 13. Januar (10 bis 13 Uhr)
- Kempten: Pfarrzentrum St. Lorenz, Herrenstraße 1
- Lauingen: Pfarrheim St. Martin, Herzog-Georg-Straße 48
- Mering: Mehrzweckhalle, Luitpoldstraße 8
- Neuburg am Inn/Dommelstadl: Pfarrzentrum Dommelstadl, Passauer Straße 40
- Oy-Mittelberg: Kurhaus Oy, Wertachstraße 11
- Schwangau: Schlossbrauhaus, Gipsmühlweg 5
Donnerstag, 18. Januar (16 bis 19 Uhr)
- Leipheim: KiTa "Raupe Nimmersatt", Schwabenstraße 14
Freitag, 19. Januar (15 bis 18 Uhr)
- Dietmannsried: Festhalle, Laubener Straße 24
- Günz an der Günz: Turnhalle im Sportheim Günz, Rummeltshauser Straße 14
- Marktoberdorf: Pfarrheim St. Magnus, Schwabenstraße 63
- Pforzen: Turnhalle der Grundschule, Schulstraße 4
- Rosenheim: Pfarrheim St. Hedwig, Austraße 36
- Schongau: Jakob-Pfeiffer-Haus, Jakob-Pfeiffer-Straße 13
Samstag, 20. Januar (10 bis 13 Uhr)
- Bad Heilbrunn: Pfarrheim St. Kilian (Pfarrsaal), St.-Kilians-Platz 2
- Berching: Turnhalle der Mittelschule, Schulstraße 17
- Friedberg: Pfarrzentrum, Pfarrstraße 1
- Illertissen: Pfarrheim St. Martin, Martinsplatz 2
- Ingolstadt-Haunwöhr: Pfarrheim Herz Jesu, Zeppelinstraße 88
- Ronsberg: Grundschule, Schulweg 3
Freitag, 26. Januar (15 bis 18 Uhr)
- Rain am Lech: Foyer der Dreifachturnhalle, Donauwörther Straße 23
- Westendorf: Kath. Pfarrsaal, Schulstraße 4
Samstag, 27. Januar (10 bis 13 Uhr)
- Kaufbeuren: Pfarrzentrum St. Peter und Paul, Barbarossastraße 23
- Weilheim: Pfarrzentrum Miteinander, Theatergasse 1
- Windach: Pfarrsaal, Maria am Wege 1
- Steingaden: Aula der Grundschule, Fohlenhof 1
Freitag, 2. Februar (15 bis 18 Uhr)
- München: Pfarrsaal Maria Trost, Rueßstraße 47
- Puchheim: Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Straße 3
Samstag, 3. Februar (10 bis 13 Uhr)
- Peißenberg: Pfarrheim St. Johann, Oskar-Dietelmeier-Straße 14
_______________________________________________________________________
aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH
Die „aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes missio in München. Sie unterstützt seit mehr als 35 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. Im Jahr 2022 hat die aktion hoffnung mit 111.100 Euro aus Verkaufserlösen, Spenden und Drittmitteln 31 Entwicklungsprojekte in 17 Ländern unterstützt. Außerdem wurden dringend benötigte Hilfsgüter im Wert von 112.300 Euro direkt an Projektpartner – vorrangig in Osteuropa - versendet.
Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt die aktion hoffnung modische Secondhand-Kleidung und vermarktet diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung e.V. aufgestellten entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien. Ein Teil der Kleidung wird direkt in den VINTY’S Secondhand-Modeshops in Augsburg, Ettringen und Nürnberg sowie auf Mobilen Kleidermärkten verkauft.
Bei ihrer Arbeit wird die Hilfsorganisation von mehr als 2.000 ehrenamtlich Engagierten unterstützt.
Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de