„Sich ganz dem Herrn verschreiben“a

Augsburg (pba). Anlässlich des 10. Jahrestages seiner Ernennung zum Weihbischof im Bistum Augsburg am 6. Juni 2000 hat Dompropst Dr. Dr. Anton Losinger am 6. Juni 2010 im Rahmen eines Kapitelamtes im Hohen Dom zu Augsburg die Gläubigen an die alleinige Herrschaft Jesu Christi über Leben und Tod erinnert. In seiner Predigt sagte der Weihbischof: „Die Wunder Jesu können jedem Menschen einen Grund dafür geben, sich ganz Jesu Christus als dem Herrn zu verschreiben.“ Das Vertrauen auf Jesus Christus bewahre den Menschen in schwierigen Zeiten vor der Resignation. Weihbischof Losinger nahm damit Bezug auf das siebente Kapitel des Evangeliums nach Lukas, worin Jesus sich als Herr über Leben und Tod zeigt, indem er einer Witwe, die ihren toten einzigen Sohn beklagt, befiehlt, nicht zu weinen. Sodann auferweckt er den Verstorbenen von den Toten.
Am Ende des Gottesdienstes, den Weihbischof Losinger in Konzelebration mit Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt und dem indischen Kolping-Nationalpräses Antony Raj feierte, bat der Weihbischof anlässlich seines Bischofsjubiläums um das Gebet der Gemeinde und versicherte die Gläubigen seiner Fürbitte.
Aus dem Lebenslauf des Jubiliars, Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger:
1957 wurde Anton Losinger in Friedberg geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg. Nach seiner Priesterweihe durch Bischof Dr. Josef Stimpfle am 3. Juli 1983 promovierte der Geistliche zum Doktor der Theologie. Von 1989 bis 1993 studierte er Volkswirtschaftslehre mit anschließender Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Nach einer Gastprofessur in den Jahren 1994/1995 an der School of Philosophy der Catholic University of America/Washington D.C. wirkte Losinger von 1997 bis 2000 als Pfarrer in Irsee im Allgäu, St. Peter und Paul, und Ingenried, St. Laurentius.
Am 6. Juni 2000 erfolgte die Ernennung Anton Losingers zum Titularbischof von Vazi-Sarra und Weihbischof in Augsburg durch Papst Johannes Paul II. Seit dem 1. Juni 2000 gehört Losinger dem Augsburger Domkapitel an. Seit Juni 2002 leitet der Geistliche auch das Diözesanreferat „Schule und Bildung“. im Jahr 2009 wurde Anton Losinger zum Dompropst im Bistum Augsburg ernannt. Weihbischof Dr. Dr. Losinger ist Mitglied verschiedener Kommissionen der Deutschen Bischofskonferenz und gehört seit 2008 dem Deutschen Ethikrat an. Zuvor gehörte er seit 2005 dem Nationalen Ethikrat an.