Siegertreppe statt Meisterbalkon
Die Sekt- und Champagnerdusche blieben zwar aus, die erfolgreichen Bistumskicker wurden aber trotzdem mit Lob überschüttet. Denn Bischof Bertram und Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker ließen es sich an diesem Dienstag nicht nehmen, die beiden Fußballteams am Brunnen vor dem Südportal des Augsburger Doms zu treffen und ihnen persönlich zu ihren jüngsten Erfolgen zu gratulieren.
Während der Titel bei den Meisterschaften der deutschen Bistümer nach 15 Jahren wieder in das Bistum des heiligen Ulrich geholt wurde, reichte es für die Priester, Diakone sowie pastoralen und weiteren diözesanen Mitarbeiter bei den Bayerischen Klerusmeisterschaften heuer „nur“ für den zweiten Platz. Die Rekordsieger aus Augsburg mussten sich vor einer Woche im Finale den gastgebenden Passauern deutlich mit 0:5 geschlagen geben.
Ganz anders das Team aus diözesanen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich vor etwa zwei Wochen in Osnabrück den Sieger-Pokal in die Höhe reckten. Im Finale setzten sich die Kicker aus den Bereichen IT, Kita, Personal, Immobilieninfrastruktur, Hochschulseelsorge sowie Schule, zusammengestellt und betreut von Teammanagerin Cornelia Müller (Leiterin BFK Projektentwicklung), gegen die Mannschaft des Erzbistums Paderborn mit 1:0 durch. Es war der erste Sieg bei dem Turnier seit 2007 und die zweite bundesweite Meisterschaft überhaupt.
Bei dem Wettbewerb nahmen insgesamt zwölf Teams von Beschäftigten bei Bistümern und kirchennahen Institutionen aus ganz Deutschland teil. Die Mannschaften kamen aus den (Erz-)Bistümern Augsburg, Dresden-Meißen, Erfurt, Essen, Freiburg, Limburg, Münster, Osnabrück sowie Paderborn und vom Ecclesia Versicherungsdienst (Detmold), der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (Köln) und der Darlehnskasse Münster. Die nächsten Deutschen Meisterschaften finden 2024 in Limburg statt.