Sonderausstellung für Kinder
Eine Sonderausstellung, die sich speziell an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren wendet, ist seit 13. Juli für drei Wochen lang im Diözesanmuseum St. Afra zu besichtigen. Zum Auftakt des Ulrichsfestjahres will die Ausstellung explizit jungen Besucherinnen und Besuchern den Bistumspatron auf spielerische Weise und mit allen Sinnen näherbringen. Grundlage hierfür ist das im März erschienene Kinderbuch „Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich“ von Anna Maria Praßler und Ulrike Baier. Einige Medienvertreter machten sich heute ein Bild davon.
„Bei der Ausstellung können die Kinder anhand der Original-Collagen des Bilderbuchs den Heiligen Ulrich mit allen Sinnen kennenlernen. Als wiederkehrende Motive stehen der 'Fisch', das 'Hören' und das Thema 'Wasser' ganz im Fokus der Schau“, erklärte die Kuratorin der Ausstellung, Katja Triebe, heute bei einem Rundgang mit Medienvertretern. Die Bilder sind in einer atmosphärisch an das Buch anknüpfenden Wasserwelt und Unterwasserreise inszeniert. So laden etwa blaue Tücher und Steine zum Fühlen ein und ähnlich wie Aquarien gestaltete Gläser lassen eintauchen in die erzählte Geschichte von Elsbeth und Ulrich. Diese können die Kinder nicht nur im ausgelegten Buchexemplar selbst nachlesen, sondern werden auch in einer auditiven Leseprobe mit der Erzählung hörend vertraut gemacht.
„Elsbeth trifft in der Geschichte auf Ulrich, der als Hörender fungiert und ihr Mut macht. Gemeinsam erkennen sie, wer ihnen den Weg weist“, gab Illustratorin, Ulrike Baier, die anvisierte Botschaft des Buches während der Führung wider. In ihren gemalten Collagen hat sie diese plastisch in Szene gesetzt. Die Ausstellung solle genauso wie das Buch ermutigend sein für die Kinder, betonte Baier.
Ein museumspädagogisches, altersgerecht konzipiertes Programm wird deshalb flankierend angeboten. So gibt es zum Beispiel ein Bilderbuchkino mit Mal- oder Schreibworkshops, eine Leseecke, die zum Schmökern einlädt und Basteltische zum Malen und kreativen Austoben. „Nach der Lesung vor den Originalen dürfen die Kinder ihre Wünsche in einen großen Fisch auf einem Plakat schreiben oder wir gestalten Mutmach-Kieselsteine, die sie dann als Amulett mitnehmen dürfen“, so Katja Triebe, die mit der Ausstellung ein klares Ziel verfolgt: „Unser Wunsch ist es, auch jüngere Menschen zu erreichen und das Museum für Kinder attraktiv zu machen. Wir möchten Lust machen auf Kunst.“
Die Ausstellung ist auch für Kita-Gruppen oder Grundschulklassen geeignet.
Öffnungszeiten
Dienstag - Samstag 10.00-17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage 12.00-18.00 Uhr
Montag geschlossen
Alle Informationen rund um die Sonderausstellung gibt es auf den Seiten des Diözesanmuseums unter www.museum-st-afra.de.