Menü
Wichtiges
Institut für Neuevangelisierung

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg

22.03.2016

Augsburg (pba). Mit dem Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag nach Ostern erreicht das Heilige Jahr der Barmherzigkeit einen weiteren Höhepunkt. In Augsburg wird der Tag in der Basilika St. Ulrich und Afra am Sonntag, 3. April, ab 13.30 Uhr gefeiert. Weihbischof Florian Wörner hält dabei eine Katechese. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Beichte. Auch für Kinder wird es ein spezielles Angebot geben. Bischof Dr. Konrad Zdarsa wird den Tag um 16 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst abschließen. 

Der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 eingeführt. Die Initiative zur Feier des Barmherzigkeitssonntages geht auf eine polnische Ordensfrau zurück, die Heilige Maria Faustyna Kowalska (1905 – 1938). In ihrem reichen inneren Leben erfuhr sie in besonderer Weise die Nähe Jesu, der sie lehrte, seiner Barmherzigkeit zu vertrauen und sie anderen zu verkündigen.

Programm:
13.30 Uhr: Rosenkranz
13.30 bis 16.00 Uhr: Beichtgelegenheit und Kinderprogramm
14.15 Uhr: Katechese mit Weihbischof Florian Wörner
15.00 Uhr: Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten
16.00 Uhr: Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa

Die Ulrichsbasilika ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu
erreichen. Im Haus Sankt Ulrich sind nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten vorhanden.

Weitere Informationen zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gibt es auf den Seiten des Instituts für Neuevangelisierung und auf der Seite des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit.

Materialien für die Gestaltung einer Andacht oder einer Vesper am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit finden Sie im Folgenden: