Menü
Wichtiges
Diözesanratsvorsitzende ruft zur Unterstützung auf

Sozialwahlen 2023

sozialwahlen-20234465680
© Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA)
23.03.2023

Alle sechs Jahre wählen Versicherte bundesweit Vertreterinnen und Vertreter in die Gremien einiger Sozialversicherungsträger und werden so an deren Kontrolle und Ausrichtung beteiligt. Die Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz ermuntert alle Pfarreien und Mitglieder in den Verbänden, die Sozialwahlen zu unterstützen und in ihren jeweiligen Bereichen darauf aufmerksam zu machen: „Informieren Sie über die Sozialwahlen 2023 und machen Sie kräftig Werbung über Ihre jeweiligen Kanäle!“

Mitentscheiden und soziale Zukunft gestalten
Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV), bei der DAK Gesundheit und bei der Barmer kandidieren Menschen aus der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), dem Kolpingwerk und dem Bundesverband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA). Bei einigen Versicherungsträgern, bei denen nur eine Liste eingereicht wurde, ist diese automatisch gewählt; dort finden keine Wahlen statt (sogenannte „Friedenswahl“).

Die Wahlunterlagen bekommt jede versicherte Person per Post ins Haus. Abgestimmt wird zwischen dem 11. April und 31. Mai 2023. „Nutzen Sie als Versicherte Ihre Chance zur Mitbestimmung!“, so der eindrückliche Aufruf von Hildegard Schütz. Nach Europawahl und Bundestagswahl ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Die Diözesanratsvorsitzende unterstreicht: „Die Kandidaten der KAB, dem Kolpingwerk und dem BVEA, die sich zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) zusammengeschlossen haben, setzen sich auf dem Fundament einer christlichen Grundhaltung für Gemeinwohl, Solidarität, Selbstbestimmung und Menschenwürde in der Kranken- und Rentenversicherung sowie in den Berufsgenossenschaften ein.“

Wofür steht die ACA?
Die ACA wendet sich gegen staatliche Überregulierung sowie gegen eine Privatisierung und gewinnorientierte Ausrichtung der Versicherungen.

Mit ihrem Engagement unterstützen die Verbände die Menschen in unseren Gemeinden. Ehrenamtliche Versichertenberater helfen Menschen beim Rentenantrag oder in schwierigen Situationen der Berufsunfähigkeit. Vertreter in den Krankenkassen überprüfen die Entscheidungen der Krankenkassen bei Widersprüchen der Versicherten.

Information und Ansprechpartner
Werbematerial für den Schriftenstand (Plakate und Handzettel) kann kostenfrei bestellt werden. Gerne kommt auch jemand von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitsnehmerorganisationen (ACA) zu einer Veranstaltung in Ihre Pfarrei und informiert über die Sozialwahlen.

Kontakt: aca-schwaben@gmx.de

Unter www.kolpingwerk-augsburg.de/sozialwahl sowie unter www.aca-bund.de gibt es ausführliche Informationen zu den Sozialwahlen.