Menü
Wichtiges
Erwachsenenbildung

Spuren Augsburger Bistumsgeschichte

15.09.2025

Wie klang die Gegenreformation im Hohen Dom zu Augsburg? Was hat es mit dem Fingerabdruck Gottes auf sich und was mit dem Käfer des Dominikus Zimmermann? Das Akademische Forum der Diözese Augsburg und der Verein für Augsburger Bistumsgeschichte laden an diesem Freitag, 19. September, zu einem Vortragsabend mit Prof. Dr. Christoph Paulus zum Thema „Bayerns Zeiten. Eine kulturgeschichtliche Ausleuchtung zur Augsburger Bistumsgeschichte“ ein.

Der Referent spürt in seinem Vortrag der Vielfalt der bayerisch-schwäbischen Kulturgeschichte nach – vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Er erzählt von Kirchen und Klöstern, Bauern und Fürsten, der Zeit der Reformation und Säkularisation, Pest und Naturkatastrophen sowie von Kunst und Kultur.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich (Kappelberg 1) in Augsburg. Der Eintritt beträgt 6 Euro, für Schüler und Studierende ist er frei.

Zum Referent

Prof. Dr. Christoph Paulus, geboren 1974, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte und außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die vergleichende Landesgeschichte.

Information und Anmeldung

Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de