Menü
Wichtiges
Besuch der Heimat Jesu vom 21. bis 28. Oktober 2012

Sternwallfahrt der bayerischen Diözesen ins Heilige Land

sternwallfahrt-der-bayerischen-dioezesen-ins-heilige-land669020
© Bayerisches Pilgerbüro / Centa Sattler
29.03.2012

Augsburg (pba). Eine Sternwallfahrt aller bayerischen Diözesen führt vom 21. bis 28. Oktober 2012 ins Heilige Land. Unter dem Motto „Du führst mich hinaus ins Weite" (Psalm 18) entdecken die Pilger die Stätten von Jesu Wirken in Palästina. Die Reise wird begleitet vom Schirmherrn, dem Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Die geistliche Begleitung übernimmt der Augsburger Weihbischof em. Josef Grünwald.

Erzbischof Ludwig Schick schreibt in seinem Vorwort zur Pilgerreise: „Unsere Pilgerreise führt als Sternwallfahrt der bayerischen Diözesen in die Heimat Jesu.“ Dabei stehe die gegenseitige Stärkung im Glauben und die Solidarität mit den Christen im Heiligen Land im Vordergrund, so Schick. „Das persönliche Erleben der heiligen Stätten erschließt erst den Reichtum der Bibel. Zu Recht wird das Heilige Land das fünfte Evangelium genannt“, schreibt er weiter.

Folgende Programmpunkte sind geplant:

1. Tag - Anreise mit Flugzeug von München nach Tel Aviv. Dort wird ein Eröffnungsgottesdienst gefeiert.

2. Tag – Entlang der Mittelmeerküste: Auf dem Programm stehen ein Rundgang durch die antike Stadt Caesarea Maritima, die Besichtigung der größten Hafenstadt Israels, Haifa, sowie des Berges Karmel und der Kreuzfahrerstadt Akko.

3. Tag – Am See Gennesaret: Geplant sind eine Bootsfahrt auf dem See Gennesaret, eine Fahrt nach Kafarnaum und zum Berg der Seligpreisungen. Anschließend wird der Ort der Brotvermehrung, Tabgha, besichtigt sowie Kana und Nazaret.

4. Tag – Totes Meer und Qumran: Am vierten Tag geht die Fahrt weiter über den Berg Tabor und Jericho zum Toten Meer und anschließend nach Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jahrhundert vor Christus.

5. Tag – Jerusalem und seine Altstadt: Vier Nächte verbringen die Teilnehmer in Jerusalem. Dabei können die Klagemauer und der Tempelplatz mit der Al-Aksa-Moschee und dem Felsendom besichtigt werden. Auch wird ein gemeinsamer Gottesdienst mit allen bayerischen Pilgern in der deutschen Benediktinerabtei Dormitio auf dem Berg Zion gefeiert.

6. Tag – Ein Tag in Betlehem: Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Geburtsstadt Jesu, besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Altstadt. Am Abend steht ein Abendessen in einem orientalischen Zelt-Restaurant bei den Hirtenfeldern auf dem Programm.

7. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem: Besuche unter anderem des Ölbergs, der Vaterunserkirche, der Kapelle Dominus Flevit und des Gartens Getsemani werden an diesem Tag durchgeführt. Auch der gemeinsame Gang Christi entlang der Via Dolorosa ist geplant sowie der Besuch der Grabeskirche.

8. Tag – Rückreise nach München.

Der Anmeldeschluss für die Reise ins Heilige Land ist der 20. August 2012.

Information, Beratung und Buchung bei der Diözesanpilgerstelle Augsburg, Peutingerstraße 5, 86152 Augsburg, Telefon: 0821 / 3166-455 oder per E-Mail: pilgerstelle@bistum-augsburg.de möglich.