Studientag zum Leben nach dem Tod
Augsburg (pba). Das Thema Sterben und Tod betrifft alle Menschen. Doch gibt es Hoffnung über den Tod hinaus? Dieser Frage spürt ein Studientag unter dem Titel „Was kommt nach dem Tod?“ am Samstag, 18. November, in Augsburg nach. Der Studientag beleuchtet unterschiedliche esoterische Deutungen des Jenseits und möchte neue Impulse für ein Nachdenken über Sterben, Tod und ewiges Leben aus christlicher Sicht geben.
Die Antworten auf die Frage nach einem Leben nach dem Tod fallen, je nach weltanschaulich-religiöser Orientierung, unterschiedlich aus. Während säkulare Deutungen ein „Leben danach“ kategorisch ausschließen, zeichnet sich in der modernen Esoterik ein anderer, auf angeblich höheres Wissen beruhender Umgang mit dem Tod ab: Er wird zum Durchgangstor in ein Jenseits oder zum Übergang in ein wiederholtes Erdenleben (Reinkarnation). Einzelne Autoren vermuten, in Nahtoderfahrungen Indizien auf ein Jenseits entdecken zu können.
Was von diesen Phänomenen zu halten ist und wie sich dazu der christliche Auferstehungsglaube und die Perspektiven auf das ewige Leben, darüber referiert Dr. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Daneben stellt Robert Flossmann, Leiter der AV-Medienzentrale im Bistum Augsburg, stellt verschiedene Versuche aus der Vergangenheit vor, dank technischer Hilfsmittel mit dem Jenseits kommunizieren zu können, und beleuchtet deren Seriosität.
Der Studientag wird vom Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen und von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg in Kooperation mit Schulabteilung und AV-Medienzentrale veranstaltet. Er findet am Samstag, 18. November, von 9.30 bis 15.00 Uhr im Maria-Ward-Gymnasium in Augsburg (Frauentorstraße 26) statt und wird gleichzeitig als Online-Seminar angeboten. Die Teilnahme am Studientag ist kostenlos, die Möglichkeit zum Mittagessen besteht im Kolping-Restaurant.
Information und Anmeldung bis spätestens 10. November:
Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-6613, Fax 0821 3166-6619
E-Mail: weltanschauung@bistum-augsburg.de