Theologisches Nachdenken über das Böse als Menschheitsphänomen
Augsburg (pba). Mörderische Kriege, politische Attentate und konkurrierende Kartelle des organisierten Verbrechens sorgen beinah täglich für Schlagzeilen. Aber auch in unserem persönlichen Umfeld lassen sich Haltungen, Verhaltensweisen und Strukturen finden, durch die andere geschädigt werden. Unter dem Titel „Gebt dem Bösen keinen Raum!“ widmet sich daher nun ein Studientag am Samstag, 9. November, in Augsburg einem oft nur schwer zu ertragenden Menschheitsphänomen.
Für Christen bilden Erfahrungen des Bösen eine besondere Herausforderung, glauben sie doch an eine gute Schöpfung des allmächtigen und guten Gottes: Woher also kommt das Böse? Auf dem Studientag soll daher der Frage nachgegangen werden, warum „überall ein Wurm“ drinsteckt (Ernst Bloch) und wie man damit umgehen könnte. Dazu skizziert die Referentin des Tages, Prof. Dr. Gerda Riedl, Dogmatikerin und Leiterin der diözesanen Hauptabteilung VI Grundsatzfragen, kulturgeschichtliche und philosophische Positionen, um in einem weiteren Schritt theologische Zugänge zum Verständnis des Bösen aufzuzeigen. Darüber hinaus soll auch ein Raum geschaffen werden, sich gegenseitig über Erfahrungen mit dem Phänomen des Bösen und mögliche Deutungskategorien auszutauschen.
Veranstaltet wird der Studientag, der von Sophia Leder und Engelbert Jall moderiert wird, vom Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen und von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg in Kooperation mit Schulabteilung und AV-Medienzentrale. Er findet am Samstag, 9. November, von 9.30 bis 15.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich in Augsburg (Kappelberg 1) statt und wird gleichzeitig als Online-Seminar angeboten. Die Teilnahme am Studientag ist kostenlos. Die Möglichkeit zum Mittagessen (3-Gänge-Menü inklusive Getränk für 21 Euro) besteht im Tagungshaus.
Information und Anmeldung bis spätestens 28. Oktober:
Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 3166-6613
E-Mail: weltanschauung@bistum-augsburg.de