Menü
Wichtiges
Geistliche Gemeinschaften

Treffen mit Vertretern von Sant'Egidio

08.11.2021

Zwei hochrangige Vertreter der internationalen Laienbewegung Gemeinschaft Sant'Egidio haben heute Augsburg besucht. Der Generalsekretär der geistlichen Gemeinschaft Dr. Cesare Zucconi sowie der italienische Bischof Ambrogio Spreafico trafen sich im Bischofshaus zu angeregten Gesprächen mit Bischof Bertram zusammen.

Bei dem gemeinsamen Gespräch wurden unter anderem Themen der Weltkirche, des ökumenischen Austausches und des weltweiten synodalen Weges besprochen. Bischof Bertram ist der Gemeinschaft Sant'Egidio schon seit langem freundschaftlich verbunden und hatte bereits in Rom die Gelegenheit zum persönlichen Treffen mit ihrem Gründer.

Die Gemeinschaft Sant'Egidio wurde 1968 vom damals 18-jährigen Andrea Riccardi in Rom gegründet und war zunächst eine christliche Vereinigung von Schülern und Studenten. Sie ist seit 1973 nach ihrer Zentrale im ehemaligen Karmelitinnenkloster Sant'Egidio im römischen Stadtteil Trastevere benannt. Die Gemeinschaft, die sich spirituell vor allem einer intensiven Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift verschrieben hat, genießt weltweit hohes Ansehen für ihr Engagement für Frieden und Gerechtigkeit und wurde bereits mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Bischof Ambrogio Spreafico (71) steht seit 2008 der Diözese Frosinone-Veroli-Ferentino in Mittelitalien vor. Der Bibelwissenschaftler ist einer der Mitbegründer von Sant'Egidio und der zweite Bischof, der der Bewegung entwachsen ist. Seit vergangenem Jahr ist er zudem Mitglied im Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog. Dr. Cesare Zucconi (59) ist seit 2008 Generalsekretär der Gemeinschaft. Der Historiker und Politologe ist Dozent an der Universität La Sapienza in Rom und Mitglied im Beirat des Zentrums für Versöhnungsforschung an der Universität Jena.