Menü
Wichtiges
Ständiger Diakonat

Übertragung der Dienste: "Seien Sie lebendige Zeugen"

24.06.2023

Der Dienst des Lektors und des Akolythen an Ambo und Altar sind wesentlich auf dem Weg zum Ständigen Diakonat. Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Kapelle des diözesanen Exerzitienhauses St. Paulus in Leitershofen ermutigte Bischof Bertram an diesem Samstag bei der Übertragung jener Dienste Michael Bauer (Haldenwang), Pierre D‘Antino (Bayerniederhofen), Markus Fendt (Weilheim), Karsten Köhler (Betzigau), Christian Schweizer (Augsburg) und Stephan Weiß (Zell) für die nächste Wegstrecke.

Am Gedenktag des heiligen Johannes der Täufer legte der Bischof, der im Laufe der Jahre viele Spruchkarten bekommen habe, den sechs Männern eine Botschaft aus seinem reichen Fundus besonders ans Herz: „Den schönsten Liebesbrief der Weltgeschichte hat Gott selbst geschrieben – in Jesus von Nazareth“. Dabei ermutigte er die sechs Männer, Vorläufer zu sein wie der Täufer. Lektorat und Akolythat seien nichts rein Vorläufiges auf die Weihe hin, sondern viel mehr Dienst, so der Bischof.

Der Lektorendienst sei jetzt nicht mehr nur Privatsache, sondern geschehe fortan mit kirchlichem Auftrag. Er erinnerte sie daran, „nicht selber am Wort Gottes herumzubasteln, sondern dessen Verkündigung „treu und vernehmlich zu tun“, die jeweilige Bibelstelle immer vorzubereiten und den Dienst nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. „Setzen Sie das Wort Gottes um, werden Sie vertraut damit und seien Sie lebendige Zeugen, die das vorgetragene Wort in ihrem Leben sichtbar machen.“

Den Dienst als Akolythen bezeichnete der Bischof als „einen ganz hohen Auftrag“, speziell gegenüber den alten und kranken Menschen, die die heilige Kommunion nach Hause gebracht bekämen. „Seien Sie Diener des Herrn in der konsekrierten Hostie!“

Im Anschluss an den Gottesdienst erfuhren die Neubeauftragten bei einem kurzen Stehempfang die Gastfreundschaft des Exerzitienhauses. Im Beisein des Bischofs, des Bischöflichen Beauftragten für den Ständigen Diakonat, Domvikar Andreas Miesen, Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer, der für die Geistliche Begleitung zuständig ist, des Leiters der Arbeitsstelle Ständiger Diakonat, Diakon Gerhard Rummel, den Kandidaten für die bevorstehende Diakonenweihe sowie den Priestern aus der Heimatpfarrei und den Familien ließen sie die Feierstunde ganz weltlich ausklingen.

Zum Lektorendienst zählt unter anderem, im Gottesdienst das Wort Gottes vorzutragen, als Vorbeter und Kantor mitzuwirken sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Glauben zu unterrichten und zum würdigen Empfang der Sakramente zu führen, aber auch denen die Frohe Botschaft zu verkünden, die noch nichts davon wissen.

Zu den Aufgaben des Akolythen gehört es unter anderem, dem Diakon zu helfen und dem Priester am Altar zur Seite zu stehen, für den Altardienst Sorge zu tragen, die Kommunion auszuteilen und die Krankenkommunion zu überbringen sowie Andachten zu leiten.