Menü
Wichtiges
Ulrichswoche

Ulrichsschrein feierlich reponiert

11.07.2022

Zahlreiche Gottesdienste, rund vierzig Programmpunkte und tausende Wallfahrerinnen und Wallfahrer: Das ist die eindrucksvolle Bilanz der ersten Ulrichswoche nach einer zweijährigen coronabedingten Reduktion der Festwoche. Mit der feierlichen "Reponierung", also der Rückübertragung des Ulrichsschreins in die Krypta der Basilika St. Ulrich und Afra ist die Ulrichswoche 2022 am Sonntagabend nun zu Ende gegangen.

Bei dem Abschlussgottesdienst, den Basilikapfarrer Christoph Hänsler gemeinsam mit den Benediktinermönchen der Augsburger Stadtabtei St. Stephan um Prior Emmanuel Andres feierte, wurde auch eine anonym abgegebene Votivtafel vor den Schrein gebracht. Dabei handelt es sich um Tafeln, die in einem Bild oder Schriftzug aus Dankbarkeit gegenüber der Fürsprache eines Heiligen in misslicher Lage gefertigt werden und bis heute vor allem in Wallfahrtskirchen häufig als Dankesgabe gebracht wurden und werden - eine Tradition, die auch heute noch in St. Ulrich und Afra weiterlebt. Der Gottesdienst, der von Chor und Orchester der Ulrichsbasilika musikalisch gestaltet wurde, endete mit der Reponierung des Schreins mit den Gebeinen des hl. Ulrich in die Krypta der Basilika. Damit nahm auch die Ulrichswoche ihren feierlichen Abschluss.