Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte
Ein „Hörbuch“ mit Impulsen, verschiedene Materialboxen, ein Werwolf-Spiel: Im Rahmen des Ulrichsjubiläums hat die Abteilung Schule und Religionsunterricht im Bistum Augsburg zum Start des neuen Schuljahrs kreative Unterrichtsmaterialien rund um die Vita des Bistumspatrons und das Motto des Ulrichsjahres konzipiert. Das Sortiment richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und ist ab der kommenden Woche in den sechs regionalen Materialstellen der Diözese ausleihbar.
„Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der ganzen Abteilung für die Erstellung des umfangreichen Materials und wünsche mir, dass es den Lehrerinnen und Lehrern eine wertvolle Hilfe ist und intensiv in Anspruch genommen wird“, lobte Weihbischof Florian Wörner, Leiter der Hauptabteilung Schule im Bistum Augsburg, das Engagement aller Beteiligten bei der Vorstellung der Materialien. Diese wurden zum Teil neu ausgearbeitet oder flankieren bereits bestehende Angebote.
So liefern Materialboxen zum Bilderbuch „Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich“ kreative Ideen zur Arbeit mit Kindern in Grund- und Förderschulen. „Für Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Realschule und Beruflichen Schulen bietet sich die Arbeit mit dem Ulrichs-Comic an, der in Klassensätzen ausleihbar ist“, so Dr. Kristina Roth, Kooperative Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht. Zusätzlich gibt es Materialboxen zum textilen Werk der Künstlerin Lilian Moreno Sanchez, welches die Grundlage für das Logo des Ulrichsjubiläums bildet.
Ganz neu ausgearbeitet wurde hingegen ein rund 200 Seiten umfassendes, anschaulich gestaltetes „Hörbuch“. Es enthält Impulse, Fotos, Liedvorschläge sowie Anleitungen zur konkreten Umsetzung und soll Lehrkräften zum Start in den Unterricht oder für weitere Gelegenheiten im Schulalltag dienen. „Das Hörbuch mit kurzen Texten und Bildern haben wir bewusst klein und kompakt als Ringbuch gestaltet. So hat es in jeder Lehrertasche Platz, kann auch mal spontan im Rahmen des Unterrichts verwendet werden und zudem über die Dokumentenkamera zum Einsatz kommen“, erklärt Markus Moder, Kooperativer Leiter der Abteilung Schule und Religionsunterricht. Verfasst und gestaltet wurden die Impulse von Mitarbeitenden des Fachbereichs sowie Religionslehrkräften. Verfügbar ist das Hörbuch in den Materialstellen oder für fünf Euro im Shop des Fachbereichs käuflich zu erwerben.
Auf ein Spiel, das angelehnt ist an das bekannte „Werwolf-Spiel“, können sich Lehrkräfte ab Oktober freuen. Es wird Lebensstationen des hl. Ulrich aufgreifen.