Vortrag mit Musik: "Tradition, die uns im Heute berührt"
Das Akademische Forum präsentiert am Montag, 5. Dezember, um 19 Uhr einen Vortrag über adventliche und weihnachtliche Klänge im Rokokosaal der Regierung von Schwaben (Fronhof 10) in Augsburg. Domkapellmeister Stefan Steinemann spricht unter dem Titel "Tradition, die uns im Heute berührt" über Melodie und Sprache altbekannter Adventslieder und deren Hintergründe. Solisten der Domsingknaben werden den Abend musikalisch begleiten.
Der Vorbereitung auf Weihnachten dient der Advent. Inhaltlich wird diese Zeit von zwei großen Themenbereichen geprägt: die messianische Erwartung auf die Wiederkunft Christi (bis 17. Dezember) und die Vorgeschichte der Geburt Christi.
Und so ist auch die Kirchenmusik in der Adventszeit von einer Sehnsucht auf das Kommen Jesu als Messias geprägt und vermittelt eine eigentümliche und innige Vorfreude auf das Fest von dessen Geburt. In Anlehnung an die Verheißungen des Alten Testaments wird Jesus als „Weisheit“, „Morgenstern“, „Helfer in der Not“, „Gerechter“ oder „König der Völker“ angerufen.
Mit Enthusiasmus und überschwänglicher Freude wird schließlich in unzähligen Liedern und Kompositionen die Geburt Christi an Weihnachten besungen - „Jauchzet, frohlocket!“ Weihnachtliche Musik will den festlichen Charakter unterstreichen und zeigt: Wo der Mensch staunend die Taten Gottes erkennt, reicht das bloße Wort nicht aus.
Der Eintritt beträgt 6 Euro, für Schüler und Studenten/-innen kostenlos.
Mehr Information
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de