Weihbischof Losinger erhält Ehrenauszeichnung „Generoso Animo“
Augsburg (KNA/pba). Für seine Verdienste um die kirchliche Schulbildung in Bayern hat Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger heute die Auszeichnung "Generoso Animo - für hochherzigen Einsatz" des Katholischen Schulwerks in Bayern erhalten. In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D., die "geistige Weite" des Preisträgers sowie sein beherztes Denken und Handeln. Weihbischof Losinger leitete von 2002 bis 2015 den Verwaltungsrat des Schulwerks. Die musikalische Gestaltung des Festaktes übernahm das Kammerorchester Maria Stern in Augsburg unter der Leitung von Frau Dr. Christina Drexel.
Der Weihbischof nahm den Preis beim jährlichen Bildungskongress des Schulwerks im Haus St. Ulrich in Augsburg entgegen. In seiner Dankesrede betonte er die große Nachfrage für die katholischen Privatschulen in Bayern. In den Einrichtungen erhielten junge Menschen das "geistige Brot für das Leben in unserer Gesellschaft", so der Theologe. Die Schulen wollten "Orientierung und Halt" bei den Fragen bieten, denen Kinder und Jugendliche heute ausgesetzt seien.
Prof. Kirchhof rief in seinem Festvortrag zum Thema "Schulische Bildung - Einsatz für unsere Zukunft" dazu auf, christliche Werte in der Gesellschaft zu stärken. Wenn heute in manchen Schulen das Kruzifix nicht mehr hängen und Lehrkräfte kein Ordensornat tragen dürften, müsse man sich fragen, ob dies nicht erste Schritte zu einer "Lockerung des kulturellen Fundaments unseres Landes" seien. Kinder und Jugendliche müssten die Möglichkeit erhalten, Religion kennenzulernen, so der Rechtswissenschaftler. Weihbischof Losinger zeichne „die Bereitschaft, Offenheit und natürlich auch die Fähigkeit aus, eine Brücke zu bauen zum Menschen von heute und zur Kirche von heute“. Er sei einer der ganz wenigen Theologen, die die gegenwärtigen Wirtschaftsfragen verstünden und zur katholischen Soziallehre etwas sagen könnten, ergänzte Kirchhof. Er habe sich zudem "mutig und tatkräftig" um das katholische Schulwesen verdient gemacht, zitierte der Ex-Verfassungsrichter aus der Preisurkunde. Zur Tatsache, dass Losinger im Jahr 2005 die Auszeichnung "Generoso Animo" selbst mit ins Leben gerufen hatte, sagte Prof. Kirchhof: "Diese gute Tat erreicht heute den Täter."
Weitere Informationen zum Schulwerk der Diözese Augsburg finden Sie auf den Seiten des Schulwerks.
Mit der Ehrenauszeichnung des Katholischen Schulwerks in Bayern werden Personen geehrt, die sich über ihre berufliche oder dienstliche Pflichterfüllung hinaus in hervorragender Weise um das katholische Schulwesen in Bayern verdient gemacht haben. Dabei können neue Ideen und persönliches Engagement in Einzelfragen sowie besonderer Einsatz während einzelner Lebensabschnitte ebenso ausgezeichnet werden wie eine Lebensleistung oder finanzielle Großzügigkeit. Die Ehrenauszeichnung besteht aus einer Urkunde, einer Anstecknadel sowie einer öffentlichen Laudatio.