Weltkirche zu Gast in Augsburg
Augsburg (IBA). Unter dem Leitwort „Selig, die Frieden stiften“ steht der diesjährige „Monat der Weltmission“, den die katholische Kirche jedes Jahr im Oktober begeht. In diesem Jahr steht die kirchliche Friedensarbeit in Nigeria im Mittelpunkt. Aus diesem Anlass sind auf Einladung des Internationalen Katholischen Missionswerkes „Missio“ vier Gäste aus Nigeria im Bistum Augsburg zu Gast: Bischof John Niyiring (Diözese Kano), Schwester Josephine Olagunju (Mitglied im Center for Renewal in Jos), der Kirchenzeitungsredakteur Johnson Bistu sowie Sani Suleiman (Sprecher muslimischer Dachorganisationen im Bundesland Plateau und Mitarbeiter der Kommission Justitia et Pax der Erzdiözese Jos). Der diesjährige „Monat der Weltmission“ findet vor dem Hintergrund der derzeit im Vatikan tagenden Zweiten Afrikasynode statt, die von Papst Benedikt XVI. einberufen wurde.
Zum Auftakt der Aktion werden der Augsburger Bischof Dr. Walter Mixa, Bischof John Niyiring und der Präsident von Missio-München, Pater Eric Englert OSA, im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 8. Oktober 2009, um 9.15 Uhr im Augsburger Bischofshaus, Hoher Weg 18, zur Situation der Kirche in Nigeria und ihrer Friedensarbeit in dem afrikanischen Land sprechen. Den bundesweiten Abschluss findet die Aktion schließlich am Weltmissionssonntag, 25. Oktober 2009, in Starnberg: Dort wird Bischof Mixa um 10 Uhr einen Pontifikalgottesdienst zelebrieren.
Die Gäste aus Nigeria berichten bei verschiedenen Veranstaltungen im Bistum Augsburg von ihren Erfahrungen in der Friedensarbeit in ihrer Heimat: Der Katholik Johnson Bistu und der Muslim Sani Suleiman gewinnen beide Jugendliche für den friedlichen Dialog zwischen den Religionen. Schwester Josephine Olagunju setzt sich in ihrer Heimat für Frieden, Versöhnung und den gewaltfreien Dialog mit dem Islam ein. Die 55jährige Ordensfrau nimmt Formen von Gewalt gegen Arme, gegen Frauen oder die Benachteiligung ethnischer Gruppen in den Blick. Frauenförderung statt Diskriminierung lautet ihre Devise. Rund 50 Prozent der Einwohner Nigerias sind Muslime, 40 Prozent Christen (davon 14 Prozent Katholiken) und zehn Prozent sind Anhänger traditioneller Religionen.
Bischof John Niyiring feiert zudem am Samstag, 24. Oktober 2009, in der Pfarrkirche St. Ulrich in Kaufbeuren um 18 Uhr einen Gottessdienst. Anschließend hält er im dortigen Pfarrheim einen Vortrag.
Schwester Josephine Olagunju nimmt ebenfalls am 24. Oktober 2009 um 19 Uhr an einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Nattenhausen teil. Anschließend hält sie einen Vortrag im dortigen Pfarrheim.
Info „Missio“:
Das Internationale Katholische Missionswerk Missio mit Sitz in Aachen und München unterstützt die katholische Kirche in mehr als 90 Partnerländern in Afrika, Asien und Ozeanien, insbesondere durch die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zudem finanziert das Werk den Aufbau der kirchlichen Infrastrukturen. Das Hilfswerk zählt in Deutschland rund 300.000 Mitglieder. Zum Grundauftrag von „Missio“ gehören qualifizierte Bildungs- und Informationsangebote zu weltkirchlichen Fragestellungen in Deutschland.