Menü
Wichtiges
Schule

„Wenn es dir schlecht geht, geh‘ zur Krippe“: Adventsgottesdienst mit Weihbischof Wörner im Dom

22.12.2016

Neun Jahrgangsstufen, zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer, eine ganze Schule: Zur Feier eines adventlichen Gottesdienstes mit Weihbischof Florian Wörner haben heute rund 200 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium des Sonderpädagogischen Förderzentrums „Christophorus-Schule“ Königsbrunn, den Weg in den Augsburger Dom gefunden.

„An Weihnachten feiern wir das Kommen Gottes zu uns“, richtete sich Weihbischof Florian Wörner, Leiter der Hauptabteilung Schule, an die zahlreichen Kinder und Jugendlichen aus den unterschiedlichen Klassen. Die ersten Menschen, die die Botschaft von der Geburt Jesu erfahren hätten, seien Hirten gewesen: „Das waren keine reichen Leute, sie waren nicht besonders angesehen, hatten wenige Freunde“, so der Weihbischof. Ausgerechnet diese Menschen habe Gott als erste über Jesu Geburt informiert, betonte er und gab den Schüler/-innen einen persönlichen Tipp mit auf den Weg: „Wenn Du Dich fühlst wie die Hirten, wenn Du das Gefühl hast, keiner mag Dich, dann mache es wie die Hirten und geh‘ zur Krippe. Denn Jesus mag dich, er mag dich immer“. Weil Gott die Menschen anschaue und ihnen nahe sein möchte, sei es wichtig, die Freundschaft mit Jesus zu pflegen: „Falte Deine Hände am besten jeden Tag und bete zu Jesus“, lud Weihbischof Florian die Schülerinnen und Schüler zum täglichen Gebet ein. 

Das Bild der „Hirten auf dem Feld“ durchzog den Gottesdienst als Leitmotiv. Mit selbstgestalteten Plakaten, mit Musik und Erzählelementen stellten die Schüler/-innen die Geschichte vom Hirtenjungen Benjamin nach. Vom Ruf des Engels geweckt, macht sich Benjamin zum Jesuskind auf, angekommen an der Krippe kann er neue Kraft für sein Leben schöpfen. Typische Utensilien eines Schafhalters - einen Stock, der zur Abwehr dient, einen Hirtensack um Ballast mitzuschleppen, einen Mantel gegen die Kälte – deuteten die Schüler vom Licht der Krippe her aus einem neuen Blickwinkel: Der Stock, der mit Jesus zur Stütze wird, ein Hirtensack, der die Weihnachtsbotschaft aufbewahrt, der Mantel, der Schutz und Geborgenheit gibt.