Menü
Wichtiges
Dreikönigsaktion

Diözesane Eröffnung in Füssen – Sternsingergruppe aus Haunstetten fährt zur Bundeskanzlerin

22.12.2016

Augsburg (pba). Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar werden wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche im Bistum Augsburg als Sternsinger unterwegs sein. Diözesanweit eröffnet wird die Dreikönigsaktion 2017 für das Bistum Augsburg am Mittwoch, 28. Dezember in Füssen.

Die Veranstaltung wird um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mang mit einem umfangreichen Informationsprogramm zum diesjährigen Beispielland der Aktion, Kenia, beginnen. Danach werden die Kinder in einem großen Sternsingerzug durch die Füssener Altstadt zur Pfarrkirche Acht Seligkeiten ziehen. Dort werden sie um 11.45 Uhr einen gemeinsamen Wortgottesdienst mit Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, feiern. Auch Diözesanjugendpfarrer Dr. Florian Markter, BDKJ-Präses Dominik Zitzler sowie Dekan Frank Deuring, Stadtpfarrer der Pfarreiengemeinschaft Füssen, werden bei der Feier dabei sein.

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wird das tatkräftige Engagement der Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr erneut würdigen. Am Montag, 9. Januar wird sie stellvertretend für alle Mädchen und Jungen, die bei der Dreikönigsaktion im Einsatz sind, Sternsingergruppen aus allen 27 Diözesen im Bundeskanzleramt empfangen. Das Bistum Augsburg werden Kinder aus der Pfarrei St. Pius in Augsburg-Haunstetten beim Empfang in Berlin vertreten. Sie hatten sich beim bundesweiten Sternsinger-Wettbewerb der Dreikönigsaktion beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Wort „Leben“ die richtige Lösung gefunden.

Mit dem diesjährigen Leitwort der Aktion „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ machen die Sternsinger auf den Klimawandel aufmerksam, der das Leben von Menschen in aller Welt bedroht. Gleichzeitig wird die gemeinsame Verantwortung aller Menschen zum Erhalt des Klimas in den Mittelpunkt gerückt.

Verantwortlich für die diözesane Sternsingeraktion sind auch heuer wieder die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Augsburg, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Augsburg (BDKJ) und das Ministrantenreferat des Bischöflichen Jugendamts.

Bei der letzten Dreikönigsaktion waren Sternsinger aus 880 beteiligten Pfarrgemeinden der Diözese Augsburg unterwegs und brachten 3.284.824,61 Euro ein. Bundesweit sammelten die Sternsinger über 46 Millionen Euro. 

 

Weltweit größte Solidaritätsaktion

Rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar werden sich auch dieses Jahr wieder rund 300.000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland an der Aktion beteiligen. Die Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Gleichaltrige in Not einsetzen. Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit den Erlösen aus der Aktion werden weltweit Projekte in den Bereichen Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe gefördert.