„Werft die Netze aus“: Beten um Nachwuchs für die kirchlichen Berufe
Augsburg (pba). Pfarreien, Ordensgemeinschaften, geistliche Gemeinschaften, Gebetsgruppen und Einzelpersonen sind am Wochenende des vierten Sonntags der Osterzeit (29./30. April) wieder dazu aufgerufen, um geistliche Berufungen zu beten. Im Bistum Augsburg soll dieses Gebetsanliegen heuer auf neue Art mit Leben gefüllt werden – bei einem Gebetsmarathon in der Augsburger Heilig-Kreuz-Kirche.
Unter dem Motto „Berufsgruppen beten für ihre Berufsgruppen“ übernehmen Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen kirchlichen Berufsgruppen je eine Anbetungsstunde, um für die Belange ihrer Kolleginnen und Kollegen zu beten. Eröffnet wird das 24 Stunden umspannende Gebet mit einem Gottesdienst am Samstag, 29. April, um 20 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz (Heilig-Kreuz-Str. 5). Daran schließen sich Betstunden vor dem ausgesetzten Allerheiligsten an. Der Weltgebetstag endet am Sonntag, 30. April, mit dem eucharistischen Segen und der Abendmesse um 20 Uhr.
Für den stellvertretenden Leiter der Abteilung „Berufe der Kirche“ Pfarrer Benedikt Huber ist der Weltgebetstag ein Herzensanliegen: „Mit dem Gebet erfüllen wir einerseits den Auftrag Jesu um Arbeiterinnen und Arbeiter für seinen Weinberg zu bitten. Zum anderen will es eine kollegiale Stärkung sein. Wir sind als Kirche keine Einzelkämpfer, sondern ein Team, das sich gegenseitig trägt und unterstützt.“
Das 24-Stunden-Gebet zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen, das vom Päpstlichen Werk für geistliche Berufe und dem Zentrum für Berufungspastoral ins Leben gerufen wurde, geht in diesem Jahr in die vierte Runde. Unter dem Leitwort „Werft die Netze aus“ steht das Gebet um geistliche Berufungen im Zentrum dieser Initiative.