Menü
Wichtiges
Kirchliche Bildungsarbeit

„Wir haben verstanden!? Leben nach Corona“: Katholische Erwachsenenbildung stellt neues Semesterprogramm vor

02.09.2021

Die Pandemie beschäftigt uns inzwischen seit eineinhalb Jahren. Wir stellen Fragen nach unseren Erfahrungen und Lehren – als Gesellschaft und als Individuen. Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg stellt deswegen ihr neues Semesterprogramm (Herbst/Winter) unter die Überschrift: „Wir haben verstanden!? Leben nach Corona“.

Vier Experten diskutieren diese neuen Fragen in Vortragsveranstaltungen: „Medizinische Ethik in Pandemien“ am 21. Oktober mit Prof. Dr. Verina Wild, „In Krisen politisch bleiben“ am 4. November mit Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr (Online-Veranstaltung), „Die Corona-Pandemie und Gott“ am 25. November mit Prof. Dr. Norbert Mette (Online-Veranstaltung), und „Corona als Herausforderung für Politik und Demokratie“ am 6. Dezember mit Jörg Siegmund M.A..

Bildung mit Sicherheit: 56 Veranstaltungen online und in Präsenz

Die Reihe "Schöpfungsspiritualität" und die modernen Glaubensimpulse des „zweiten Apostels der Deutschen“ Petrus Canisius, die Expertenführungen zu Augsburger Kunstschätzen und die unersetzbare Rolle von Zeitzeugen, Overtourism und „Braune Sprache“ bieten in den nächsten Monaten reichlich Stoff zur ganzheitlichen Auseinandersetzung. Zahlreiche Veranstaltungen aus den Bereichen „Theologie, Religion, Philosophie“, „Umwelt und Soziales“, „Kunst, Kultur, Literatur“, „Psychologie und Leben“, sowie „Geschichte und Politik“ bilden ein umfangreiches und spannendes Angebot mit bekannten Referentinnen und Referenten, das zum Mitdiskutieren und Mitmachen einlädt.

Führungen mit einem „Blick hinter die Kulissen“ bei den Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg gehören ebenso dazu wie das „Filmfrühstück“ in der Reihe „Bildung um 10“. Höhepunkte sind unter anderem eine Tagung zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ vom 3. bis 5. Oktober 2021 in Ottmaring sowie die Gedenkveranstaltung zum Thema „60 Jahre Bau der Berliner Mauer“ am 8. November 2021 mit Prof. Dr. Andreas Wirsching vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und der Zeitzeugin Dr. Sylvia Klötzer von der Stanford University (Stanford in Berlin).

Weitere Informationen zur Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg und ihrem Programm finden Sie im Internet unter www.keb-augsburg.de.