500 Minuten Musik zu 500 Jahre Palestrina
Die Augsburger Dommusik lädt am kommenden Samstag, 20. September, zu einem besonderen Kulturgenuss: Anlässlich des 500. Geburtstags von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525–1594) erklingt im Hohen Dom zu Augsburg eine Hommage an den großen Renaissance-Meister. Beginn ist um 15.25 Uhr – ein Verweis auf Palestrinas Geburtsjahr 1525 – mit der Eröffnung durch Bischof Bertram. Die musikalische Reise endet nach 500 Minuten um kurz vor Mitternacht mit dem Magnificat.
Neben den Ensembles der Augsburger Domsingknaben – dem Karl-Kraft-Chor unter Leitung von Domkantor Julian Müller-Henneberg sowie dem Kammerchor und dem Männerensemble, beide dirigiert von Domkapellmeister Stefan Steinemann – gestalten weitere Ensembles jeweils in 30-minütigen Klangfenstern das Programm: AuxAntiqua, Duo Saitenwind, der Domchor Augsburg, Luminosa, Quintenzirkel und Vox Augustana.
Die verschiedenen Vokalensembles wechseln sich mit Instrumentalbeiträgen ab. Zu den Solisten zählen Jacopo Sabina (Laute), Michael Eberth (Clavicytherium) sowie Stefan Steinemann (Orgel).
Die Palestrina-Nacht verspricht ein einzigartiges Erlebnis für alle, die für einen beliebigen Zeitraum in den prachtvollen Klangraum des Augsburger Doms und in die Renaissance-Musik Palestrinas eintauchen wollen.
Zum Komponisten
Giovanni Pierluigi da Palestrina war ein italienischer Komponist, Sänger und Kapellmeister in der Epoche der Renaissance. Dessen Vokalpolyphonie gilt bis heute als Ideal der katholischen Kirchenmusik.
Konzertdetails im Überblick:
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um einen freiwilligen Beitrag zur Förderung der Augsburger Dommusik gebeten.