Andrea und Achim Renninger/Reinhartshausen
Das Ehepaar Renninger hat in Reinhartshausen eine landwirtschaftlich genutzte Fläche zu einer Oase der Vielfalt und Schönheit umgestaltet. Dieser „Hortus Bavariae“, dieser bayerische Garten zeichnet sich durch eine große Artenvielfalt aus und wurde bereits als „igelfreundlich“, „Naturgarten“ und „vogelfreundlich“ zertifiziert.
Diese auch nach außen sichtbaren Plaketten bieten dem Ehepaar regelmäßig die Möglichkeit, mit Spaziergängern und Besuchern ins Gespräch zu kommen und von ihrer „Vision“ zu erzählen.
Entstanden ist der 1.800 Quadratmeter große Garten seit 2013. Dahinter stand das große Anliegen, die Vielfalt der Schöpfung zu bewahren und zu schützen. Orientierung bot den Renningers die Hortus-Netzwerkbewegung, deren Gründer Markus Gastl mit der „Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt“ ausgezeichnet wurde.
Für das Ehepaar Renninger sind solche Stimmen aber immer wieder eine gute Gelegenheit, ihr Anliegen in Vorträgen und bei Führungen mit Humor und einem Augenzwinkern zu erklären: Es geht, ganz im Sinne der christlichen Schöpfungsverantwortung, um die Vielfalt des Lebens und darum, diese wieder in unsere Gärten zu holen. Und hierzu braucht es verschiedene kleine Inseln, über die neue Habitate erschlossen werden können. Das möchten die Renningers mit ihrem Garten umsetzen und auch anderen Mut machen, es ihnen gleich zu tun.
Sie sind sehr glücklich mit dem kleinen Paradies, das sich inzwischen die Natur wieder erobern durfte. Denn es lässt sich auch gut mit ihren Erholungs- und Gestaltungswünschen in Einklang bringen.