Menü
Wichtiges
Neutestamentliche Wissenschaft, Liturgiewissenschaft und Fundamentaltheologie wieder besetzt

Antrittsvorlesungen von drei Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg

28.01.2011

Augsburg (pba). Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Augsburg hat mit drei neuen Professoren den Weg der personalen Erneuerung fortgesetzt. Gestern hielten ihre Antrittsvorlesungen Professor Dr. Stefan Schreiber (43) im Fach „Neues Testament“, Prof. Dr. Josip Gregur (58) in Liturgiewissenschaft, und Prof. Dr. Peter Hofmann (52) im Fach Fundamentaltheologie.

Die neuen Professoren wählten für ihre Vorlesungen das gemeinsame Thema, das sie aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachrichtung behandelten „Herrenmahl und (gefährdete) Einheit. Das eucharistische Modell von 1 Kor 11,17-34 als locus theolgicus“.

Der neue Ordinarius für Neutestamentliche Wissenschaft, Prof. Dr. Stefan Schreiber (43), stammt aus Augsburg, wo er auch promoviert hat. Nach Stationen als Hochschullehrer in Linz, Bonn und Münster, kehrte er nun in seine Heimatstadt zurück.

Der aus Kroatien stammende Salesianerpater Prof. Dr. Josip Gregur (58), der in Benediktbeuern und seit 2006 vertretungsweise auch in Augsburg lehrte, erhielt die Professur für Liturgiewissenschaft.

Den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie übernahm der Hildesheimer Diözesanpriester Prof. Dr. Peter Hofmann (52), der zuvor Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik in Koblenz war.

Die Professoren Schreiber und Gregur lehren außer an der Universität Augsburg auch an der Hochschule Benediktbeuern. Der Dekan der Augsburger Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Gregor Wurst, begrüßte die Kooperation.

Umrahmt wurde die akademische Festveranstaltung an der Universität Augsburg, an der mehrere Domkapitulare, zahlreiche Professoren aus Augsburg und Benediktbeuern, Augsburger Studierende sowie Angehörige der neuen Professoren teilnahmen, von klassischer Musik sowie Volksmusik, die von jungen Theologen vorgetragen wurde.