Menü
Wichtiges
25. bis 26. Februar 2011 in Augsburg

Tagung des Akademischen Forums zum Thema „Der päpstliche Primat – Fels der Kirche oder Stein des Anstoßes?“

Flyer zur Veranstaltung "Der päpstliche Primat"
Flyer zur Veranstaltung "Der päpstliche Primat"
01.02.2011

Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg lädt zu einer Tagung vom 25. bis 26. Februar 2011 zum Thema „Der päpstliche Primat – Fels der Kirche oder Stein des Anstoßes?“ ein.

Am Freitag werden Grundlagen und Entwicklungen des päpstlichen Primates näher beleuchtet. Dazu referiert der Neutestamentler, Professor Thomas Söding, von der Universität Bochum über Berufung und Karriere des Simon im Neuen Testament.

Der Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, Professor Gregor Wurst, spricht im Anschluss zur geschichtlichen Entwicklung der Primatsidee in der Alten Kirche.

Am Abend erläutert der Fundamentaltheologe, Professor Klausnitzer, von der Universität Würzburg die Debatte um das kirchenleitende Amt in der katholischen Kirche des 2. Jahrtausends.

Es besteht für die Teilnehmer an der Veranstaltung die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten.

Am Samstag werden ökumenische Perspektiven in Bezug auf den päpstlichen Primat aufgezeigt.

Der Professor für orthodoxe und ökumenische Theologie, Grigorios Larentzakis, von der Universität Graz erklärt, auf welcher Grundlage die Orthodoxie das Papstamt anerkennen kann.

Lutherisch-katholische Annäherungen zeigt Professor Theodor Dieter vom Institut für Ökumenische Forschung in Straßburg auf.

Professor Klausnitzer stellt gleichsam als Antwort darauf die Position der katholischen Theologie im offiziellen anglikanisch-katholischen und katholisch-lutherischen Dialog zum Papstamt dar.

Die Veranstaltung endet am Samstag im Anschluss an eine Diskussion um 13 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter: www.bistum-augsburg.de/forum