Arbeitshilfe zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Das derzeitige Heilige Jahr der Barmherzigkeit lädt dazu ein, gütig zu sein und barmherzig zu handeln am Nächsten. Wie dies nicht nur im alltäglichen Miteinander, sondern auch in einer Pfarrei, in Kindergarten und Schule gelingen kann, ist jetzt einer Arbeitshilfe zu entnehmen, die soeben vom Bischöflichen Seelsorgeamt veröffentlicht wurde. „Das ‚Jahr der Barmherzigkeit‘ schärft unsere Sinne für geschenkte Güte und Barmherzigkeit. Es spornt uns gleichzeitig an, selbst barmherzig zu handeln und sich von der Bedürftigkeit anderer anrühren zu lassen. Die Arbeitshilfe will eine Anregung geben, wie Sie in der Pfarrgemeinde Barmherzigkeit sichtbar werden lassen können“, schreibt Prälat Dr. Bertram Meier, Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamtes, im Vorwort zur Publikation.
Modellhaft und thematisch umrahmend nimmt die Arbeitshilfe auf das bekannte Motiv der Mantelteilung des heiligen Martin Bezug. Der Heilige, der in diesem Jahr seinen 1700. Geburtstag feiert, wird vielfach als Patron barmherzigen Handelns gesehen, das Bild des roten Mantels als Sinnbild dafür. Als erster Ideenbaustein lädt die Broschüre deshalb dazu ein, einen „Mantel der Barmherzigkeit“ zu gestalten. Sie stellt dafür unterschiedliche, gruppen- und altersspezifische Methoden vor: Ideen für eine Umsetzung in der Erwachsenenarbeit, für Erzieher/-innen in Kindergarten und Kindertageseinrichtung sowie als schulpastorales Projekt für Grund- und Mittelschulen.
Bausteine für ein Bibelgespräch, aber auch ein ausgearbeiteter Lern- und Erlebnisweg für einen Projekttag an der Grundschule oder ein Bilderbuchtipp für die kindgerechte Erarbeitung der Geschichte vom heiligen Martin sind in der rund 40-seitigen Publikation zu finden.
Die Arbeitshilfe kann beim Bischöflichen Seelsorgeamt, Abteilung Seelsorge in den Generationen, angefordert werden.
Neben anderen Material ist die Arbeitshilfe zudem auf den Seiten zum Jahr der Barmherzigkeit herunterzuladen.
Kontakt:
Abteilung Seelsorge in den Generationen
Kappelberg 1
86150 Augsburg
seelsorgeingenerationen@bistum-augsburg.de
Telefon: 0821/3166-2421