Menü
Wichtiges
Festabend am 1. März 2011

75 Jahre Bischöfliches Jugendamt der Diözese Augsburg

25.02.2011

Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Augsburg feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Als eines der ersten bischöflichen Jugendämter bundesweit wurde es 1936 gegründet. Höhepunkte der vergangenen Jahre lässt der Leiter des Bischöflichen Jugendamtes, Domvikar Florian Wörner, im Rahmen eines unterhaltsamen Festaktes am 1. März 2011 Revue passieren.

Um 18.00 Uhr wird ein Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa in der Basilika St. Ulrich und Afra gefeiert, anschließend beginnt um 20 Uhr ein Festabend im Haus St. Ulrich.

Am Programm des Festabends werden ehemalige Leiter und Mitarbeiter des bischöflichen Jugendamtes mitwirken und von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen und Erlebnissen in unterschiedlicher Weise berichten. Dabei werden verschiedene geschichtliche und kirchliche Ereignisse vorgestellt. Anlass der Gründung des Bischöflichen Jugendamtes war das zu erwartende Verbot der kirchlichen Jugendverbände in der Zeit des Nationalsozialismus. So konnte die Arbeit der Verbände unter dem Dach der Diözese fortgeführt werden. Außerdem werden die Auswirkungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), der Würzburger Synode (1971-1975) und der Augsburger Synode (1990) sowie des Weltjugendtages in Köln (2005) auf die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen damals und heute thematisiert.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Bischof-Simpert-Preises des BDKJ für herausragende Aktivitäten von Jugendgruppen, die sich in besonderer Weise für die Belange von Kindern und Jugendlichen eingesetzt haben.

Die 75-Jahr-Feier ist in die „Jugendwerkwoche“ eingebunden, die größte Fortbildungsveranstaltung für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Augsburg. Diese veranstaltet der Leiter des Bischöflichen Jugendamtes, Domvikar Florian Wörner, zusammen mit dem BDKJ-Präses, Pfarrer Ludwig Waldmüller, vom 28. Februar bis 2. März.

Medienvertreter sind zur Berichterstattung des Festaktes sowie an allen Tagen der Jugendwerkwoche willkommen.

Veranstaltungsort: Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg.

Informationen: Bischöfliches Jugendamt, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, E-Mail: bja.augsburg@bistum-augsburg.de

Tel.: 0821 / 3152 – 302 oder -303, www.juport.eu

Informationen zum Bischöflichen Jugendamt der Diözese Augsburg:

Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Augsburg vertritt und präsentiert die kirchliche Jugendarbeit in Kirche und Gesellschaft. Zahlreiche Aus- und Fortbildungsprogramme für Mitarbeiter in der Jugendarbeit werden angeboten. Im Jahr werden pro Region zwischen 30 bis 50 Personen zu Gruppenleitern ausgebildet.

Dazu gibt es die jährlich stattfindende Jugendwerkwoche, eine Fortbildungsveranstaltung für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der kirchlichen Jugendarbeit. Darüber hinaus werden regelmäßig Großveranstaltungen durchgeführt, wie die Ministrantentage, der diözesane Weltjugendtag und das Diözesanjugendfestival. Neben der Unterstützung der Pfarreien in der Jugendarbeit, bietet das Bischöfliche Jugendamt auch Jugendgottesdienste in den acht Regionen an.

Das Bischöfliche Jugendamt fördert den Austausch und die Vernetzung unter den kirchlichen Jugendhäusern, Jugendgemeinschaften und der Jugendarbeit der Orden. Es kooperiert mit dem BDKJ-Diözesanverband.