Bischof Zdarsa weiht die Heiligen Öle
Augsburg (pba). Im Hohen Dom zu Augsburg hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa heute morgen mit rund 400 Priestern und Diakonen und hunderten Gläubigen die Chrisammesse gefeiert. Dabei weihte Bischof Zdarsa das Chrisamöl, Katechumenenöl und Krankenöl. Chrisamöl wird bei der Taufe, der Firmung, der Priester- und der Bischofsweihe verwendet sowie bei der Altarweihe und der Glockenweihe. Das Katechumenenöl ist für die Taufbewerber (Katechumenen) bestimmt. Mit dem Krankenöl spendet der Priester das Sakrament der Krankensalbung.
Die Chrisammesse ist zugleich aber auch die Messe des Bischofs mit seinen Weihbischöfen, Priestern und Diakonen. Daher kommt der Erneuerung des priesterlichen Weiheversprechens zentrale Bedeutung in der Chrisammesse zu. Nach der Lehre der Kirche hat Jesus Christus am Gründonnerstag das Weihepriestertum eingesetzt, indem er den Aposteln im Abendmahlssaal die Worte sagte: "Tut dies zu meinem Gedächtnis!"
Zentrales Anliegen der Predigt des Bischofs war es daher auch, den zahlreich im Dom versammelten Priestern die Bedeutung ihrer priesterlichen Berufung in Erinnerung zu rufen. Sie sollten "Freude über die Berufung zum Priestertum" spüren, damit die Menschen erkennen würden: "Das ist wahrhaft ein 'Geistlicher'!" Ein Gesalbter sei auch ein Gesandter - ein Gesalbter, der sich nicht senden ließe, pervertiere seine Berufung. Wichtig war es dem Bischof, den Priestern erneut die Bedeutung der Feier der Liturgie ans Herz zu legen. Man solle sich dafür ruhig Zeit nehmen und nicht "aus sogenannten pastoralen Gründen" etwas abkürzen. Die würdige Feier der Liturgie sei entscheidend für die Kirche.
Ein umfangreiche Bildergalerie mit Fotos von der Chrisammesse finden sie hier im Facebook-Profil der Bischöflichen Pressestelle.