Menü
Wichtiges
Jahresabschlussandacht mit Bischof Konrad Zdarsa im Augsburger Mariendom

Ein Mann der Zeitwende: der Heilige Papst Silvester

31.12.2010

Augsburg (pba). Am letzten Tag des Jahres feiern Christen den Heiligen Papst Silvester. Bischof Dr. Konrad Zdarsa predigt im Rahmen einer Jahresabschlussandacht um 17 Uhr im Augsburger Mariendom, an der auch die beiden Weihbischöfe Josef Grünwald und Dr. Dr. Anton Losinger teilnehmen.

Silvester, ein Mann der Zeitwende, regierte die Kirche als deren Oberhaupt von 314-335. Seine Zeit markiert eine entscheidende Wende: es kam zum Ende der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian.

In seine Amtszeit fiel das bedeutende erste allgemeine Konzil von Nizäa (325), das von Kaiser Konstantin einberufen wurde. Das Konzil definierte gegen die Irrlehre des Arius, die die Gottheit Christi leugnete, dass Christus „gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater“ ist.

Mit der Hinwendung Konstantins zum Christentum konnten sich der christliche Glaube, Theologie und kirchliches Leben entfalten.

Legende:

Um Papst Silvester bildeten sich viele Legenden. So soll er Kaiser Konstantin getauft haben, wodurch dieser vom Aussatz genesen sei. Aus Dank habe der Kaiser den Papst mit großzügigen Privilegien und Geschenken ausgestattet. Die sogenannte „Konstantinische Schenkung“ hat sich allerdings als eine Fälschung des Mittelalters erwiesen.

Verbreitung und Darstellung:

Der Kult um Silvester I. fand in ganz Europa Verbreitung, sein Fest wird seit dem 5. Jahrhundert gefeiert.

In Darstellungen wird der Heilige meist in päpstlichem Ornat gezeigt und oft gemeinsam mit Kaiser Konstantin. Seine Attribute sind u. a. Stab, Buch und Ölbaumzweig.