Menü
Wichtiges

Vortragsabend der KEB am 26. April 2011

14.04.2011

Augsburg, (pba). 26. April 1986, 1:23:40 Uhr, Block 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl explodiert. Die Welt wird Zeuge des ersten GAUs, des größten anzunehmenden Unfalls in einer Atomanlage. Die Folge: viele Tote und Erkrankte, kaum messbare psychische, soziale, ökologische und ökonomische Schäden.

Die Kernenergie ist stark umstritten. Dem kurzzeitigen Gewinn stehen unübersehbare Risiken und Langzeitfolgen entgegen.

Am Dienstag, 26. April 2011, veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung daher einen Vortragsabend zu diesem Themenkreis. Der Abend zeigt, warum die christliche Ethik der Kernkraft mit großer Skepsis begegnet, wie kirchliche Verlautbarungen argumentieren und welche Ratschläge sie dem Stromkonsumenten an die Hand geben.

Referenten: Frank Kienle, Dipl.-Theol., Dipl.-Umweltethiker

Dr. Wolfgang Schürger, Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung der

Ev.-Luth. Kirche in Bayern

Moderation: Christoph Wessel

Termin: Dienstag, 26. April 2011, 19:30 Uhr

Ort: Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg

Kosten: € 4,00