Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1151

Kirche feiert die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer (Mk 1, 7-11)

Heute: Fest „Taufe des Herrn“

08.01.2012 Augsburg (pba). Am Sonntag nach dem Fest „Erscheinung des Herrn“ (6. Januar) feiert die katholische Kirche seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils das Fest „Taufe des Herrn“ (8. Januar). Die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer steht am Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu. Von ihr berichtet das Markusevangelium gleich zu Beginn (Mk 1,7–11). Mit diesem Sonntag endet auch die Weihnachtszeit.
Artikel lesen
Nach über 200 Jahren kommt wieder ein Prämonstratenser in die Pfarreiengemeinschaft

P. Petrus-Adrian Lerchenmüller OPraem wird neuer Pfarrer in Steingaden

08.01.2012 Augsburg (pba). Pater Petrus-Adrian Lerchenmüller OPraem wird ab 1. September 2012 neuer Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Steingaden. Er folgt dem bisherigen Pfarrer Günther Bäurle nach, der zum 31. August 2012 in den Ruhestand geht. Mit dem Prämonstratenser-Pater Petrus-Adrian wird an die lange Tradition der Chorherren in Steingaden wieder angeknüpft. Das damalige Prämonstratenser-Kloster wurde im Zuge der Säkularisation 1803 aufgelöst, 2012 wird diese Tradition mit P. Petrus-Adrian Lerchenmüller vom Kloster Windberg nach fast 200 Jahren wieder aufgenommen.
Artikel lesen
Übertragung am Fest „Taufe des Herrn“ (8. Januar) um 9.30 Uhr

ZDF überträgt Katholischen Gottesdienst aus Oberottmarshausen

07.01.2012 Augsburg (pba). Der katholische Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde St. Vitus in Oberottmarshausen bei Augsburg wird am kommenden Sonntag, 8. Januar 2012, im Fernsehen übertragen. Ab 9.30 Uhr feiert Pfarrer Klaus Arntz am Fest „Taufe des Herrn“ den Gottesdienst, der im ZDF übertragen wird. Die Sendung ist mit Untertitel für Hörgeschädigte.
Artikel lesen
bistumswappen

Das Pfarrbüro Herbertshofen ist am 12.01.2012 geschlossen!

06.01.2012 Bitte wenden sie sich ggf. an das Büro St. Wolfgang.
bistumswappen

Vorankündigung: Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft 2012

06.01.2012 führt nach Prag.
Termin: 07. - 09. Septemer 2012 Näheres wird noch bekannt gegeben.
Domdekan Dietmar Bernt: „Die Weisen zeigen durch ihre Huldigung mit Gold, Weihrauch und Myrrhe die Bedeutung des Kindes auf.“

Heilige Messe am Dreikönigstag im Hohen Dom

06.01.2012 Augsburg (pba). Am heutigen Hochfest der Erscheinung des Herrn, auch „Epiphanie“ (Erscheinung) genannt, hat Domdekan Dr. Dietmar Bernt im Augsburger Mariendom eine Heilige Messe gefeiert. Besser bekannt ist der Feiertag als „Fest der Heiligen drei Könige“. Über das Fest Epiphanie sagte Domdekan Bernt: „Die göttliche Herrlichkeit leuchtet in diesem kleinen Kind in der Krippe, wenn auch noch verborgen, auf. Die Weisen zeigen durch ihre Huldigung mit Gold, Weihrauch und Myrrhe die Bedeutung des Kindes.“ Eine kleine Bildergalerie zum Gottesdienst finden Sie hier.
Artikel lesen
Heilige Messe im Augsburger Dom mit Domdekan Dietmar Bernt um 9 Uhr am Dreikönigstag

Hochfest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar

05.01.2012 Augsburg (pba). Am 6. Januar feiern Christen das Hochfest der Erscheinung des Herrn, auch „Epiphanie“ (Erscheinung) genannt. Besser bekannt ist der Feiertag als „Fest der Heiligen drei Könige“. Am Dreikönigstag feiert Domdekan Dr. Dietmar Bernt um 9 Uhr im Augsburger Mariendom eine Heilige Messe. Musikalisch begleiten den Gottesdienst die Augsburger Domsingknaben und das Domorchester mit Joseph Haydns (1732-1809) Missa Brevis in B, der sogenannten „Orgelsolomesse“.
Artikel lesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Sternsinger aus ganz Deutschland

Kinder pochen bei Kanzlerin auf ihre Rechte

05.01.2012 Berlin (Kindermissionswerk). Ja, die kleinen Könige kamen wieder scharenweise mit bunten Gewändern und funkelnden Kronen. Ja, die 108 als Kaspar, Melchior und Balthasar verkleideten Kinder sangen fröhliche Lieder und segneten. Aber sie waren nicht nur lieb und leise. Die Sternsinger aus ganz Deutschland brachten Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag im Bundeskanzleramt zum Regierungsstart eine klare Forderung mit: mehr Einsatz für die Schwächsten dieser Welt! Sie pochten mit ihren Sternen auf den Boden und traten mit einem eigens geschriebenen Rap bei der mächtigsten Frau Deutschlands für Kinderrechte weltweit ein. Die Bundeskanzlerin zeigte sich beeindruckt wie erfreut über den königlichen Besuch und dessen „knackige Botschaft“ – und schwärmte angesichts glänzender Gewänder und Sternen von einem „leuchtendem Beispiel“ für den Einsatz für andere.
Mit dabei war auch eine Sternsingergruppe aus dem Bistum Augsburg: Die Sternsinger Julia Biber (15), Anna Ellemieder (15), Theresa Biber (12) und Katrin Biber (17) sowie Begleiterin Gabriele Biber aus der Pfarrgemeinde St. Fridolin in der Pfarreiengemeinschaft Ustersbach vertraten am Donnerstagmorgen im Bundeskanzleramt das Bistum Augsburg beim traditionellen Sternsingerempfang der Bundeskanzlerin zur 54. Aktion Dreikönigssingen.
Artikel lesen
Prälat Bertram Meier: „Wir brauchen Fixsterne für unseren Lebensweg.“

Gläubige beten um geistliche Berufung und in den Anliegen der Diözese im Augsburger Dom

05.01.2012 Augsburg (pba). Am heutigen Donnerstag, 5. Januar 2012, hat der Leiter der Hauptabteilung für „Kirchliches Leben“, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, im Hohen Dom zu Augsburg eine Heilige Messe um geistliche Berufe gefeiert. Zum Gottesdienst in den Anliegen der Diözese, zu dem Bischof Konrad Zdarsa immer am ersten Donnerstag im Monat einlädt, waren wieder viele Ordensangehörige und Gläubige gekommen. Bertram Meier begrüßte die Gläubigen mit den Worten: „Schön, dass Sie heute in den Dom gekommen sind. Sie haben sich auf den Weg gemacht, und der Weg, den wir gehen, soll ein geistlicher Weg sein.“
Artikel lesen

Die Sternsinger kommen

04.01.2012 In 28 Dreiergruppen werden die Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person am 7. Januar in Erlingen und Herbertshofen ab ca. 11 Uhr unterwegs sein.
Nicaragua ist das Beispielland der Aktion 2012, thematisch dreht sich alles um Kinderrechte in der ganzen Welt.
Artikel lesen
Fortbildungstag zum Thema Christsein für Erwachsene

Fortbildung „Wege erwachsenen Glaubens“

04.01.2012 Augsburg (pba). Am Samstag, 28. Januar 2012, wird im Dominikanerinnenkloster in Landsberg am Lech das Pastoralkonzept „Wege erwachsenen Glaubens“ vorgestellt. Bei dem Einführungs- und Fortbildungstag des Pastoralseminars der Diözese Augsburg werden Wege aufgezeigt, wie Erwachsene in einer Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft ins Christsein eingeführt und im Glauben begleitet werden können.
Artikel lesen