Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1149

Requiem und Beerdigung am 26. Januar um 13 Uhr in Wittislingen

Pfarrer i.R. Josef Nicklaser verstorben

23.01.2012 Augsburg (pba). Am 21. Januar 2012 ist Pfarrer i.R. Josef Nicklaser verstorben. Sein Requiem ist am kommenden Donnerstag, 26. Januar 2012, um 13 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich und Martin in Wittislingen. Anschließend wird Pfarrer Nicklaser auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde in Reistingen beerdigt.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 25.01. bis 04.02.2012

22.01.2012
bistumswappen

Kirchenanzeiger v0m 24.01 bis 05.02.12

20.01.2012
Liederzyklus von Franz Schubert mit Geschichten wohnungsloser und sozial ausgegrenzter Menschen aus Augsburg

Benefizkonzert "Augsburger Winterreise" zugunsten der Wohnungslosenhilfe des SKM Augsburg

20.01.2012 Augsburg (pba). Zu einer Benefiz-Veranstaltung lädt der SKM Augsburg, Kath. Verband für soziale Dienste e.V., am Sonntag, 22. Januar, in die Basilika St. Ulrich und Afra ein. Die "Augsburger Winterreise" steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Andreas Magg, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V., und Prof. Dr. med. Gerhard Trabert, Sozialmediziner und Armutsforscher. Das Projekt „Deutsche Winterreise“ beschreibt die Einsamkeit in unseren Städten wie sie im Winter besonders von Obdachlosen erlebt wird. Kaum ein anderes Werk beschreibt diese sich immer weiter zuspitzende Gefühlslage besser als der Liederzyklus „Winterreise“ des Dichters Wilhelm Müller (1794–1827), kongenial vertont von Franz Schubert.
Artikel lesen
Nachfolger ist Pfarrer Dr. Michael Kreuzer

Domdekan Dietmar Bernt nach 27 Jahren als Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamtes in den Ruhestand verabschiedet

20.01.2012 Augsburg (pba). Mit einem feierlichen Pontifikalamt und einem anschließenden Festakt im Haus Sankt Ulrich ist heute der langjährige Leiter des Seelsorgeamtes der Diözese Augsburg und Direktor des Hauses Sankt Ulrich, Domdekan Dr. Dietmar Bernt, verabschiedet worden. Nach dem Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra, bei dem der Dank an Gott im Vordergrund stand, wurde Domdekan Bernt für seine 27-jährige Tätigkeit als Leiter des Seelsorgeamtes ganz herzlich gedankt. Bischof Konrad Zdarsa dankte Dietmar Bernt für seine Tiefe, für die Loyalität und Brüderlichkeit, die er ihm als Bischof entgegenbrachte und, neben seinem Einsatz und Fleiß, vor allem auch für sein seelsorgerliches Engagement. Nachfolger von Domdekan Bernt ist Pfarrer Dr. Michael Kreuzer. Der Bischof übergab an Pfarrer Kreuzer symbolisch einen Stab. Er wünschte ihm, dass dieser Stab ein Stab sei, der ihm Stütze und Zuversicht gebe. Hier finden Sie eine Bildergalerie zum Gottesdienst und Festakt.
Artikel lesen
bistumswappen

Terminübersicht Februar bis September 2012 wurde aktualisiert

19.01.2012 Die Terminübersicht für den Zeitraum Februar bis September 2012 wurde aktualisiert und am Schriftenstand ausgetauscht. Die Terminübersicht soll den Pfarrangehörigen die Möglichkeit bieten, die bevorstehenden Termine und Veranstaltungen in komprimierter Form zur Kenntnis nehmen zu können. Die aktuellen Termine und Veranstaltungen der Pfarrei St. Ulrich und Afra können der beigefügten Terminübersicht entnommen werden. Die bereits abgelaufenen Termine der Pfarrei St. Ulrich und Afra können der nachfolgenden Terminübersicht entnommen werden.
Frühbucherrabatt bis 28. Februar 2012

Große Familienwallfahrt vom 1. bis 8. September 2012 nach Lourdes

19.01.2012 Augsburg (pba). In der letzten Sommerferienwoche 2012 wird eine große gemeinsame Wallfahrt für Familien und Paaren in das französische Lourdes veranstaltet. Die Pilgerreise mit dem Zug begleitet der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa, die nach dem großen Erfolg im Jahre 2009 in den Sommerferien vom 1. bis 8. September 2012 durchgeführt wird. Für Schnell-Entschlossene gibt es einen Frühbucherrabatt: Wer sich bis 28. Februar angemeldet hat, zahlt 100 Euro weniger.
Artikel lesen
Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar 2012

Sich gegenseitig in der Hoffnung bestärken

19.01.2012 Augsburg (pba/DBK). „Wir werden alle verwandelt durch den Glauben an Jesus Christus“ (nach 1 Kor 15, 51-58) – unter diesem Leitwort werden vom 18. bis 25. Januar 2012 viele Gemeinden in Deutschland die Gebetswoche für die Einheit der Christen begehen. Sie stehen damit in Gemeinschaft mit Gemeinden auf der ganzen Welt, die sich in jedem Jahr an dieser Initiative beteiligen.
Artikel lesen

Pfarrstelle St. Ulrich und Afra noch bis 20.01.2012 ausgeschrieben

18.01.2012 Die Pfarrstelle St. Ulrich und Afra Feuchtwangen (mit Filiale St. Bonifatius Schnelldorf) ist vom 09.12.2011 bis einschließlich 20.01.2012 ausgeschrieben. Bewerbungen können auch noch ein paar Tage später eingereicht werden, wie das Sekretariat des Generalvikars der Diözese Augsburg auf Anfrage durch den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Klaus Ludwig mitteilte. Weitere Details aus der letzten Pfarrgemeinderatssitzung können der nachfolgenden Datei entnommen werden.
Artikel lesen
Offenes Seminar veranstaltete spirituelles Wochenende in Seifriedsberg

Über 40 junge Männer befassen sich mit Propheten Daniel

18.01.2012 Augsburg (pba). Über 40 junge Männer aus der ganzen Diözese Augsburg im Alter von 9 bis 13 Jahren sind vergangenes Wochenende in das Jugendhaus Elias in Seifriedsberg/Oberallgäu gekommen, um gemeinsam spirituelle Tage zu verbringen. Unter der Leitung von Pfarrer Bernhard Waltner und Andreas Wachter von der Jugendgemeinschaft Offenes Seminar stand während der drei Tage der biblische Prophet Daniel im Fokus. Dabei wurde die Geschichte von Daniel in der Löwengrube (Daniel 6, 11-29) thematisiert.
Artikel lesen

Bischof Zdarsa: Verantwortung für die Mitarbeiter wird beim Weltbild-Verkauf wahrgenommen - Weltbild-Standort Augsburg soll gesichert werden.

17.01.2012 Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat sich heute zum geplanten Verkauf der Weltbild-Gruppe und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter, insbesondere am Standort Augsburg, geäußert. Bischof Zdarsa hält die an ihn gerichteten Vorwürfe des Betriebsrates von Weltbild am Standort Augsburg für ungerecht. Das Bistum Augsburg sei nur einer von 14 Gesellschaftern. Der Beschluss, sich von der Weltbild-Gruppe zu trennen, sei jedoch nicht allein seine Entscheidung, sondern eine Entscheidung aller Gesellschafter. Zumal sei er erst mit der Übernahme des Bischofsamtes in Augsburg Gesellschafter der Weltbildgruppe geworden und musste seine Hauptaufgaben vorrangig auf innerkirchlichem Gebiet wahrnehmen. „Als Bischof von Augsburg sorge ich mich aber natürlich um das Schicksal der 6.400 Mitarbeiter, besonders um die am Standort Augsburg“, sagte Zdarsa am Dienstag.
Artikel lesen