Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1150

Prof. em. Walter Pötzl referiert über Mirakelberichte über den Heiligen Ulrich aus dem 10. Jahrhundert

„1000 Jahre Benediktiner in Augsburg“ - Vortragsreihe im Diözesanmuseum beginnt am Donnerstag

16.01.2012 Augsburg (pba). Die Benediktiner von St. Stephan können in diesem Jahr auf eine tausendjährige, fast durchgehende Präsenz in Augsburg zurückblicken. Dieses besondere Jubiläum nimmt das Augsburger Diözesanmuseum St. Afra unter der Leitung von Melanie Thierbach zum Anlass, in einer Reihe von Vorträgen die breite Wirkungsgeschichte der Benediktiner von St. Ulrich und Afra zu präsentieren. Bis November 2012 durchleuchten zahlreiche Referenten die Geschichte des Benediktinerklosters, das bis zur Säkularisation im Kloster St. Ulrich und Afra beheimatet war.
Artikel lesen
Thema: „Alle ziehen an einem Strang?“

Familiensonntag am 15. Januar 2012

14.01.2012 Augsburg (pba). Seit 1976 wird in jedem Jahr der Familiensonntag bundesweit in allen Diözesen Deutschlands begangen. Er findet regelmäßig am 2. Sonntag im Jahreskreis, also am Sonntag nach dem Fest Taufe des Herrn (15. Januar 2012), statt. In diesem Jahr lautet das Motto „Ehe und Familie – Liebe miteinander leben. Alle ziehen an einem Strang?“.
Artikel lesen
Wahlspruch von Bischof Konrad, „Denn ER ist unser Friede“, ist Motto der Wallfahrtswoche

Traditionelle Sebastianioktav in Augsburg beginnt am 15. Januar 2012

12.01.2012 Augsburg (pba). Am kommenden Sonntag, 15. Januar, beginnt in Augsburg die Sebastianioktav. Die Wallfahrtswoche zur Jugendstilkirche bei der MAN blickt auf eine lange Tradition zurück. Gesichert ist, dass es die Wallfahrt seit mindestens 1843 gibt, als die Kapuziner nach der Säkularisation wieder nach Augsburg zurückkamen. Seither findet jedes Jahr die Wallfahrt zum Heiligen Sebastian statt. In diesem Jahr werden in der Woche vom 15. bis 22. Januar 2012 zahlreiche Augsburger Stadtpfarreien nach St. Sebastian pilgern. Den Auftakt der Wallfahrtswoche bildet ein Votivamt der Sebastianibruderschaft am Sonntag um 10 Uhr. Es schließt sich um 11.30 Uhr ein Festgottesdienst der Kroatischen Gemeinde an.
Artikel lesen
Aktuelle Fassung der Sinus-Milieu-Studie wird am 13. Januar vorgestellt

Studiennachmittag „Fremde Lebenswelten. Herausforderungen für das caritative Handeln der Kirche“

11.01.2012 Augsburg (pba). Ein Studiennachmittag unter dem Motto „Fremde Lebenswelten. Herausforderungen für das caritative Handeln der Kirche“ veranstaltet das Akademische Forum der Diözese Augsburg am Freitag, 13. Januar 2012. Ab 16 Uhr wird im Haus Sankt Ulrich in Augsburg die religionssoziologische Sinus-Milieu- und Kirchenstudie in einer aktuellen Fassung vorgestellt.
Artikel lesen
Zahlreiche spirituelle Angebote der Diözesanstelle Berufe der Kirche im Februar

Tipps für junge Leute

11.01.2012 Augsburg (pba). Die Diözesanstelle Berufe der Kirche des Bistums Augsburg hat für Februar wieder zahlreiche Angebote für Junge Leute:
Artikel lesen
Anmeldeschluss: 27. Januar 2012

„Er ruft dich.“ - Informationstage im Augsburger Priesterseminar vom 2. bis 5. Februar 2012

10.01.2012 Augsburg (pba). Wer sich vielleicht schon längere Zeit mit der Frage herumschlägt: „Ich mach mich auf den Weg, aber wohin?“, der kann sich im Rahmen der Informationstage im Augsburger Priesterseminar vom 2. bis 5. Februar 2012 auseinandersetzen. Männer mit Interesse am Priesterberuf von 17 bis 34 Jahren können das Leben im Priesterseminar St. Hieronymus in Augsburg kennen lernen und der Frage nach der persönlichen Berufung nachgehen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Artikel lesen
Zahlreiche Jugendliche feierten Jubiläum mit Festgottesdienst und Festabend in Seifriedsberg

40 Jahre Offenes Seminar der Diözese Augsburg

10.01.2012 Augsburg (pba). Zum Jahreswechsel 1970/1971 hat der damalige Augsburger Bischof Dr. Josef Stimpfle die Jugendgemeinschaft Offenes Seminar der Diözese Augsburg ins Leben gerufen. Seit 40 Jahren engagieren sich die Referenten des Offenen Seminars mit spirituellen Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene. Aus Freude und Dank über diese Zeit versammelten sich Ende Dezember der Leiter des Offenen Seminars, Pfarrer Bernhard Waltner, und seine Mitarbeiter, zahlreiche Jugendliche und Gäste zu einem Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger in der Pfarrkirche Seifriedsberg.
Artikel lesen
Einführungsabende im Bistum Augsburg zur "Lectio Divina"

„Dem Wort auf der Spur“ – Bibellesen in der Fastenzeit

10.01.2012 Augsburg (pba). Das Bibelleseprojekt Lectio divina - "Dem Wort auf der Spur" ist im Frühjahr 2011 erstmals in der Diözese Augsburg mit sehr positivem Echo durchgeführt worden. Es stellt für Einzelne wie für Gruppen eine ansprechende Möglichkeit zur vertieften Vorbereitung auf die österliche Festzeit dar. Im Zentrum werden die alttestamentlichen Lesungen der Fastensonntage stehen. Wiederholendes Lesen, in Stille über das Gehörte Nachdenken, im Gebet Aspekte der Lesung vor Gott bringen und diese Gottesbeziehung in Ruhe nachklingen lassen sind bei dieser Leseart wesentliche Elemente.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 11.01 bis 22.01.12

09.01.2012
Requiem und Beerdigung am 11. Januar um 14 Uhr in Junkenhofen

Bischöflich Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Paul Finkenzeller verstorben

09.01.2012 Augsburg (pba). Am 6. Januar 2012 ist im Alter von 85 Jahren Bischöflich Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Paul Finkenzeller verstorben. Der Rosenkranz für den Verstorbenen ist am Mittwoch, 11. Januar, um 14 Uhr, in der Pfarrkirche Mariä Opferung in Junkenhofen. Um 14.30 Uhr beginnt das Requiem mit anschließender Beerdigung.
Artikel lesen

Jahresprogramm des Pastoral-Seminars erschienen

09.01.2012 Augsburg (pba). Das Pastoral-Seminar der Diözese Augsburg hat sein Programm für 2012 veröffentlicht. Hilfen und Tipps bei ehrenamtlichem Engagement in einer Pfarrgemeinde sind im Programmheft aufgeführt. Dabei unterstützen die Referenten unter der Leitung von Norbert Streit das Engagement vor Ort.
Artikel lesen

Sternsinger 2012

08.01.2012 Am Donnerstag, den 5.1.2012, zogen die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie überbrachten den Segen der Pfarrei für ein gutes neues Jahr und sammelten gleichzeitig für Kinder in Not. Vielen Dank allen Spendern für das große Spendenergebnis von 4.500 Euro. Der besondere Dank gilt aber auch den 50 Sternsingern, den 15 Begleitpersonen aus der Pfarrei und allen anderen Helfern.
Artikel lesen