Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1155

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Heute feiert die Kirche das Hochfest „Mariä Empfängnis“

08.12.2011 Augsburg (pba). Katholische Christen feiern am 8. Dezember das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, genannt „Mariä Empfängnis“. Dieses Hochfest wird neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8. September) begangen. Am Fest „Mariä Empfängnis“ gedenkt die Kirche der Tatsache, dass die Jungfrau Maria selbst von ihrer Mutter Anna ohne Erbsünde empfangen wurde. Damit wird die Stellung Mariens im Heilsgeschehen hervorgehoben: Sie ist die Auserwählte, Jesus, Gottes Sohn, zur Welt zu bringen. Als „Immaculata“ (lat. „die Unbefleckte“) wurde sie von Gott vom ersten Augenblick ihres Lebens an vor der Sünde bewahrt.
Artikel lesen

DVD „Willkommen in Berlin – Papst Benedikt XVI. zu Besuch in Deutschland“

08.12.2011 Augsburg (pba). Unter dem Motto „Herzlich willkommen, Papst Benedikt!“ ist eine DVD zum Besuch des Heiligen Vaters Papst Benedikt XVI. in Deutschland erschienen. Zu sehen sind dabei die Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag, die Ankunft des Heiligen Vaters im Olympiastadion Berlin sowie eine Reportage zum Thema „Was glaubst DU?“. Zudem sind Ausschnitte aus der Berichterstattung in Berlin auf der DVD.
Artikel lesen
Geistliche Erneuerung steht im Mittelpunkt

Quatember-Gottesdienst am 9. Dezember 2011 in Augsburg

08.12.2011 Augsburg (pba). Am 9. Dezember 2011 wird ein Quatember-Gottesdienst in der Augsburger Kirche St. Peter am Perlach gefeiert. Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier hält um 9 Uhr zusammen mit Diakon Alfred Festl den Gottesdienst in Anliegen um geistliche Berufe und Berufungen.
Artikel lesen

Adventssingen

07.12.2011 Chöre der Pfarreiengemeinschaft und der näheren Umgebung sangen am 4.Advent wieder in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Violau.
Artikel lesen
Adveniat unterstützt seit 50 Jahren kirchliche Projekte in Lateinamerika und der Karibik

Brasilianische Sozialarbeiterin Maria de Fatima berichtet über den Kampf gegen Menschenhandel und Prostitution in ihrem Land

07.12.2011 Augsburg (pba). Die Brasilianerin Maria de Fatima hat heute über ihre ehrenamtliche Arbeit für das kirchliche Netzwerk „Um grito pela vida“ – „Ein Schrei für das Leben“ berichtet sowie von ihren Schwierigkeiten und Erfahrungen im Kampf gegen Prostitution und Handel mit Menschen in ihrem Land. Sie schilderte folgende erschreckende Tatsache über die Situation vor Ort: „Das Problem des Menschenhandels begegnet uns mittlerweile täglich. Jährlich gelangen etwa 70.000 Frauen durch organisierte Banden nach Europa“. Die Hauptaufgabe des Netzwerkes sei die Prävention in Schulen, Gemeinden und in kirchlichen Einrichtungen, erzählte sie. „Wir versuchen die oft noch minderjährigen Frauen über die Gefahren und die Folgen Angebote von Banden aufzuklären.“
Artikel lesen
Heiliger Nikolaus von Myra bringt den Kindern Gaben

6. Dezember: Gedenktag des Heiligen Nikolaus

06.12.2011 Augsburg (pba). Ursprünglich war der Nikolaustag (6. Dezember) der Tag der Weihnachtsbescherung. Dieser Brauch geht auf das Andenken des Bischofs Nikolaus von Myra zurück, der im fünften Jahrhundert Jungfrauen mit Gold beschenkte, um ihnen ihre Hochzeit zu ermöglichen. An diese Geste des Heiligen erinnert der Brauch, in der Nacht zum Nikolaus-Tag die Schuhe der Kinder mit Süßigkeiten zu füllen.
Artikel lesen
bistumswappen

Domkapitular i.R. Prälat Andreas Baur feiert 90. Geburtstag

05.12.2011 Augsburg (pba). Domkapitular i.R. Prälat Andreas Baur feiert am heutigen 5. Dezember 2011 seinen 90. Geburtstag. Andreas Baur war von 1981 bis 1991 Domkapitular im Bistum Augsburg. Der gebürtige Augsburger wurde am 6. Mai 1951 zum Priester geweiht. Im Jahr 1974 wurde er Bischöflicher Professor für Religionspädagogik, zwei Jahre später folgte seine Berufung zum Ordinariatsrat. 1981 wurde Andreas Baur Domkapitular. Am 31. Dezember 1991 erfolgte seine Emeritierung.
Verein für Augsburger Bistumsgeschichte widmet ihr 45. Jahrbuch dem Jubiläum

Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra in Augsburg feiert 2012 ihre 1000-jährige Geschichte

05.12.2011 Augsburg (pba). Das 45. Jahrbuch 2010/2011 des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte erscheint als zweibändiges Sammelwerk unter dem Titel: „Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra in Augsburg (1012–2012). Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer ehemaligen Reichsabtei.“ Die Festschrift, die anlässlich des tausendjährigen Jubiläums der in der Säkularisation von 1802/1803 untergegangenen Reichsabtei erscheint, wurde nun im Rahmen der Jahresversammlung am 3. Dezember 2011 im Haus Sankt Ulrich vorgestellt. Das 45. Jahrbuch besteht aus einem Textband und einem Bildband, herausgegeben von dem emeritierten Münchner Kirchenhistoriker und Vorsitzenden des Vereins Prof. Dr. Manfred Weitlauff.
Artikel lesen
Augsburger Dommusik für das neue Kirchenjahr

Neues Programmheft „musica sacra“ erschienen

05.12.2011 Augsburg (pba). Das neue Programmheft „musica sacra“ der Augsburger Dommusik für das Kirchenjahr 2011/2012 ist ab sofort wieder erhältlich. Darin enthalten sind die kirchenmusikalischen Aufführungen der Domsingknaben und des Domchores im Hohen Dom zu Augsburg in den Pontifikal- und Kapitelämtern, jeweils am Sonntag um 9 Uhr, und an den kirchlichen Hochfesten.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 07. bis 18.12.11

04.12.2011
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 05. bis 18.12.11

04.12.2011