Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1189

Müttergenesungswerk wirbt für Unterstützung für Mütter

03.05.2011 Augsburg (pca). Am Donnerstag, 5. Mai 2011, wirbt das Müttergenesungswerk von 10 bis 16 Uhr mit einem Informationsstand am Martin-Luther-Platz für die Unterstützung für Mütter. Susanne Grüßhaber, die beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. für die Arbeit des Müttergenesungswerk im Bistum Augsburg zuständig ist, steht als Beraterin bereit für alle Fragen rund um Müttererholung und -kuren.
Artikel lesen

Tag der offenen Tür im Augsburger Priesterseminar zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.

02.05.2011 Augsburg (pba). Das Augsburger Priesterseminar St. Hieronymus hat am gestrigen 1. Mai, parallel zu den Feierlichkeiten im Vatikan, zu einem Tag der offenen Tür anlässlich der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. eingeladen. Das Augsburger Priesterseminar ist auf besondere Weise mit Papst Johannes Paul II. verbunden, da es im Mai 1987 bei seiner Einweihung durch den damaligen Heiligen Vater Johannes Paul II. in Augsburg persönlich gesegnet wurde.
Artikel lesen
Feierliche Maiandacht im Augsburger Dom

Bischof Konrad Zdarsa eröffnete Marienmonat Mai

01.05.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Sonntag, 1. Mai 2011, hat der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa den Marienmonat Mai in einer feierlichen Maiandacht im Hohen Dom zu Augsburg eröffnet. Der Monat Mai gilt traditionell als Marienmonat. In vielen katholischen Pfarreien werden Maiandachten zur Ehre der Gottesmutter Maria abgehalten. Anwesend waren auch Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel und Domdekan Dr. Dietmar Bernt sowie Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier.
Artikel lesen
Abt Theodor Hausmann zum Kreuzfest im Kloster Scheyern

Seit 1180 Verehrung der Heilig-Kreuz- Reliquie aus Jerusalem

01.05.2011 Augsburg (pba). Immer am ersten Sonntag im Mai feiern die Benediktiner des oberbayerischen Klosters Scheyern das Kreuzfest mit einem Wallfahrtsgottesdienst. Seit 1180 birgt Scheyern eine Reliquie des Heiligen Kreuzes aus Jerusalem, dessen Verehrung zwei Mal im Jahr, am Fest der Kreuzauffindung (3. Mai) und am Fest der Kreuzerhöhung (14. September), besonders gefeiert wird. Die diesjährige Festpredigt am Sonntag, 1. Mai 2011, hat Abt Theodor Hausmann OSB aus dem Kloster St. Stephan in Augsburg gehalten.
Artikel lesen
Aktion Dreikönigssingen unterstützt Partner in Abidjan mit 16.600 Euro

Sternsinger helfen Kindern und Familien in der Elfenbeinküste

29.04.2011 Aachen/Düsseldorf (Die Sternsinger). Die Sternsinger unterstützen die Flüchtlingskinder in der Elfenbeinküste mit 16.600 Euro Nothilfe. Von der Unterstützung werden Nahrungsmittel, Medikamente, Wasser, Kleidung und Schulmaterial für die Kinder gekauft. Darüber hinaus kann der Projektpartner des Kindermissionswerks „Die Sternsinger", die Salesianer Don Boscos, die finanzielle Hilfe nutzen, um Flüchtlingskinder wieder zu ihren Familien zurückzuführen.
Artikel lesen

Die Botschaft Johannes Pauls II. – bleibender Auftrag für Renovabis

28.04.2011 Freising (Renovabis). Als „Türöffner der Freiheit“ und „Wegbereiter der Wende“ würdigt das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis den verstorbenen Papst Johannes Paul II., der am kommenden Sonntag selig gesprochen wird. Renovabis-Hauptgeschäftsführer P. Stefan Dartmann erinnert an den geradezu prophetischen Appell des Papstes bei seiner Amtseinführung im Jahr 1978: „Habt keine Angst! Öffnet, reißt die Tore auf für Christus. Öffnet die Grenzen der Staaten, die wirtschaftlichen und politischen Systeme für seine, rettende Macht!“ Diese Freiheitsbotschaft sei – so Dartmann – auch als Kampfansage an den sozialistischen Allmachtsanspruch verstanden worden. Den Menschen im Osten Europas, die sich nach Freiheit sehnten, habe der polnische Papst als Verfechter ihrer Anliegen gegolten.
Artikel lesen

Tag der offenen Tür im Augsburger Priesterseminar zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. am 1. Mai 2011

28.04.2011 Augsburg (pba). Das Augsburger Priesterseminar St. Hieronymus lädt am kommenden ersten Sonntag im Mai parallel zu den Feierlichkeiten im Vatikan zu einem Tag der offenen Tür anlässlich der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. ein. Das Augsburger Priesterseminar ist auf besondere Weise mit Papst Johannes Paul II. verbunden, da es im Mai 1987 bei seiner Einweihung durch den damaligen Heiligen Vater Johannes Paul II. in Augsburg persönlich gesegnet wurde. Durch die Seligsprechung dieses Papstes, der nicht nur durch die Einführung der Weltjugendtage gezeigt hat, dass ihm besonders am Wohle junger Menschen gelegen ist, bekomme das Priesterseminar neben dem Heiligen Hieronymus gleichsam einen zweiten Patron geschenkt, freut sich der Regens des Augsburger Seminars, Martin Straub.
Artikel lesen

Maiandachten - Übersicht

27.04.2011 Der Monat Mai ist wieder die Zeit der Maiandachten, d.h. der Andachten zur Ehren der Mutter Gottes. Diese Andachten werden unterschiedlich gestaltet sein. Auf der folgenden PDF-Datei ist eine Übersicht abrufbar.
Zu den Maiandachten sind immer die Kommunionkinder ganz besonders herzlich eingeladen, in ihren Kommuniongewändern teilzunehmen.
Artikel lesen

Irak: Osterfeiern trotz Ausgangssperre

27.04.2011 München (Kirche in Not). Die Christen im Irak haben trotz massiver Einschränkungen und Gewaltdrohungen ein hoffnungsvolles Osterfest gefeiert. Das sagte der Erzbischof der nordirakischen Stadt Erbil, Bashar Warda, im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not".Erzbischof Warda berichtete, in seiner von Terroristen heimgesuchten Nachbardiözese Mossul hätten die Christen wegen eines von offizieller Seite verhängten Fahrverbots gefährliche Märsche von bis zu einer Stunde auf sich genommen, um zur Karfreitagsliturgie zu gelangen.
Artikel lesen
Aus Anlass der Seligsprechung erinnern sich Zeitzeugen an Papst Johannes Paul II. in einer zweistündigen Sondersendung von domradio und Renovabis

„Der Mann, der Europa einte“

26.04.2011 Köln/Freising (Renovabis). Der Papst aus Polen hat die Menschen vom ersten Tag seines Pontifikates ermuntert, im Vertrauen auf den auferstandenen Christus alle Angst abzustreifen und die Türen und Grenzen zu öffnen. Johannes Paul II. setzte sich zeitlebens für persönliche Freiheit, Religionsfreiheit, für Menschenrechte, für interreligiösen Dialog und Ökumene ein. Dieser Mann wollte, dass Europa mit beiden Lungeflügeln atmen sollte und meinte damit vor allem die Geschichte und Tradition der Kirchen im Westen wie die orthodoxe Tradition im Osten.
Artikel lesen
bistumswappen

Probe für die Erstkommunion

25.04.2011 mit Ministranten Beginn 15.30 Uhr in der Kirche.