Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1188

Marienweihe in Altötting

09.05.2011 Altötting/Passau (iop/pba). Einen großen Wallfahrtstag haben die Gläubigen am Samstag, 7. Mai, in Altötting erlebt. Über 10 000 Wallfahrer kamen in den größten Wallfahrtsort im deutschsprachigen Raum. Allein über 7000 kamen zu Fuß. Empfangen wurden sie von Bischöfen aus den sieben bayerischen Bistümern, darunter auch von Bischof Dr. Konrad Zdarsa und den Augsburger Weihbischöfen Dr. Dr. Anton Losinger und Josef Grünwald. Diese waren eigens in das „Herz Bayerns“ gekommen, um den Reigen der Marienweihen der Diözesen zu beginnen. Denn bis 2017 wollen die Oberhirten alle Bistümer unter den besonderen Schutz der Gottesmutter Maria, der „Patrona Bavariae“, stellen. Für die Diözese Passau erneuerte nun Bischof Wilhelm Schraml die Weihe an Maria.
Artikel lesen
Requiem am 10. Mai 2011 in Fischach

Bischöflich Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Alfons Mack verstorben

09.05.2011 Augsburg (pba). Der Bischöflich Geistliche Rat Pfarrer i.R. Alfons Mack ist am 5. Mai 2011 im Alter von 96 Jahren verstorben. Am heutigen Montag ist um 19 Uhr das Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche St. Michael in Fischach. Das Requiem mit anschließender Beerdigung am morgigen Dienstag, 10. Mai, beginnt um 14 Uhr.
Artikel lesen
Führungen der Altaugsburggesellschaft durch die Augsburger Innenstadt

„Den Heiligen auf der Spur – Hausmadonnen und andere Heilige im Augsburger Domviertel“

09.05.2011 Augsburg (pba). Ab kommenden Freitag, 13. Mai 2011, zeigt die Altaugsburggesellschaft die vielzähligen und vielfältigen Hausmadonnen und Hausheiligen im Augsburger Domviertel. An insgesamt fünf Terminen werden Interessierten die Heiligenfiguren an Häusern gezeigt. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils um 10 Uhr das Wertachbrucker Tor.
Artikel lesen
Zahlreiche spirituelle Angebote der Diözesanstelle Berufe der Kirche im Juni

Tipps für junge Leute

09.05.2011 Augsburg (pba). Die Diözesanstelle Berufe der Kirche des Bistums Augsburg hat zahlreiche spirituelle Angebote für junge Leute im Juni:
Artikel lesen
Diskussion über Bürgerengagement zum Auftakt der "Woche für das Leben" in Augsburg

Kirche und Staat ohne Ehrenamt nicht handlungsfähig

09.05.2011 Augsburg (epd). Ohne ehrenamtliches Engagement wären Staat und Kirche nicht mehr handlungsfähig. Dies haben Vertreter aus Kirchen, Politik, Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen zum Auftakt der ökumenischen "Woche für das Leben" in Augsburg am Freitagabend übereinstimmend betont. Die Aktionswoche stellt in diesem Jahr unter dem Motto "Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn" das ehrenamtliche Engagement in den Mittelpunkt.
Artikel lesen

Sechs Männer zu Diakonen geweiht

07.05.2011 Augsburg (pba). Sechs Männer sind heute von Bischof Dr. Konrad Zdarsa in der Basilika St. Ulrich und St. Afra in Augsburg zu Diakonen geweiht worden. Die Diakonenweihe empfingen Andreas Hartmann, Bernhard Holz, Michael Kinzl, Christoph Mühlbauer, Wolfgang Schnabel und Tobias Wolf. Andreas Hartmann, geboren 1978, aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Bachhagel. Andreas Hartmann studierte Theologie in Lantershofen und macht sein Diakonatspraktikum in der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Bernhard Holz, geboren 1962, aus der Pfarrei St. Peter in Dillingen, studierte ebenfalls in Lantershofen und absolviert sein Praktikum in der Pfarrei Hlgst. Herz Jesu in Augsburg-Pfersee. Michael Kinzl, geboren 1985, aus der Pfarrei St. Stephan in Kissing, studierte in Rom und Augsburg und verbringt die Zeit des Praktikums in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Weißenhorn. Christoph Mühlbauer, geboren 1982, aus der Pfarrei St. Nikolaus in Pfronten, studierte in Rom und Augsburg, und absolviert sein Diakonatspraktikum in St. Stephan in Mindelheim. Wolfgang Schnabel, geboren 1978, aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Schongau, studierte in Lantershofen und macht sein Praktikum in der Pfarreiengemeinschaft Pöttmes. Tobias Wolf, geboren 1984, aus der Pfarrei St. Ulrich in Illerzell, studierte in Augsburg und Tübingen und absolviert sein Praktikum in der Pfarrei Zu den Heiligen Engeln in Landsberg. Ausführliche Portraits der sechs Diakone, die im nächsten Jahr zu Priestern geweiht werden, finden Sie hier in unserem Spezial zur Diakonenweihe. Eine Bildergalerie mit fast 100 Fotos von der Weihe finden Sie hier und auf der Facebook-Seite der Bischöflichen Pressestelle.
Artikel lesen

Neuordnung des Bischöflichen Ordinariates in Kraft gesetzt

06.05.2011 Im Rahmen der Neuordnung des Bischöflichen Ordinariates hat der Bischof Dr. Konrad Zdarsa die neuen Hauptabteilungen mit Wirkung zum 01.05.2011 eingerichtet. Die Leiter der neuen Hauptabteilungen und einen Überblick über die neue Struktur des Ordinariates finden Sie untenstehend. Die bisherige Referatsstruktur ist damit aufgehoben. Zugleich wurde die Hauptabteilungsleiter-Konferenz (HLK) vom Bischof eingerichtet, der neben dem Bischof (Vorsitzender) der Generalvikar (Moderator) die Hauptabteilungsleiter und der Offizial, Dr. Ernst von Castell, angehören. Das Domkapitel wird zukünftig als Konsultorenkollegium den Bischof beraten. Die Sitzungen werden vom Dompropst nach Abstimmung mit dem Bischof einberufen.

Außerdem wird die Abteilung EDV ab 01.05.2011 dem Generalvikar zugeordnet. Alle dem Generalvikar unmittelbar unterstellten Bereiche sind in den „Zentralen Diensten“ zusammengefasst.
Artikel lesen

Glücksbringer und Unheilbanner

06.05.2011 Augsburg (pba). Vom 15. Mai 2011 bis 6. November 2011 ist in der Hammerschmiede und im Stockerhof Naichen Die Ausstellung „Glücksbringer und Unheilbanner“ des Schwäbischen Volkskundemuseums Oberschönenfeld zu sehen. Die Ausstellung widmet sich der Frage, warum und wie Menschen bis heute bei ihrer Suche nach Glück, Liebe und Reichtum und ihrer Angst vor bösen Einflüssen neben religiösen Riten auch zu magischen und abergläubischen Mitteln greifen.
Artikel lesen

Nightfever in Bad Wörishofen am 7. Mai 2011

04.05.2011 Augsburg (pba). "Komm und geh', wie Du Zeit hast", lautet das Motto es ersten "Nightfever" in Bad Wörishofen: Absichtlich zur gleichzeitig in Bad Wörishofen stattfindenden Kneipennacht veranstaltet die Bad Wörishofener Stadtpfarrei St. Justina in Zusammenarbeit mit der Mindelheimer Stadtpfarrei St. Stephan am Samstag, 7. Mai, die Gebetsnacht "Nightfever".
Artikel lesen
Schauspieler Fred Strittmatter spielt Szenen aus dem Leben von Pfarrer Kneipp

Theaterstück „Kneipp-Solo“ wird am 5. Mai in Babenhausen uraufgeführt

04.05.2011 Augsburg (pba). Am 5. Mai 2011 wird das Ein-Personen-Theaterstück „Kneipp-Solo“ von und mit dem Autor und Schauspieler Fred Strittmatter im Theater am Espach in Babenhausen uraufgeführt. Das Stück über das Leben von Pfarrer Sebastian Kneipp, mit vielen Originalzitaten und Texten, beginnt um 19.30 Uhr.
Artikel lesen
Auftaktveranstaltung am 6. Mai 2011 in der Moritzkirche in Augsburg

„Woche für das Leben“ vom 7. bis 14. Mai 2011

03.05.2011 Augsburg (pba). Die diesjährige bundesweite „Woche für das Leben“ vom 7. bis 14. Mai 2011 steht unter dem Motto „Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn“. Es thematisiert und würdigt das Ehrenamt in vielfacher Form und greift mit dem Schwerpunktthema 2011 zugleich das Anliegen des Europäischen Jahres der Freiwilligenarbeit auf. Die „Woche für das Leben“ ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Bistum Augsburg beginnt die Aktionswoche bereits am 6. Mai 2011 mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema „Wer sich engagiert, schafft Zukunft“ in der Kirche St. Moritz in Augburg-Mitte veranstaltet von der Diözese Augsburg und dem Kirchenkreis Augsburg und Schwaben.
Artikel lesen
Trauergottesdienst am 5. Mai in der Basilika in Dillingen/Donau

P. Heinrich Eichler MIC gestorben

03.05.2011 Augsburg (pba). Am 29. April 2011 ist Pater Heinrich Eichler MIC verstorben. Pater Heinrich Eichler war seit 26. August 1999 Mitglied des Ordens der Marianer in Medlingen. Der Trauergottesdienst wird am kommenden Donnerstag, 5. Mai 2011, in der Basilika St. Peter in Dillingen um 10 Uhr gehalten. Die anschließende Aussegnung ist auf dem Friedhof. Die Beerdigung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt in Polen.
Artikel lesen