Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1187

Solarkocher selbstgebaut

16.05.2011 Augsburg (pba/pca). Wie Solarkocher selbst gebaut werden können, konnten zwölf Teilnehmer aus Somalia, Nigeria und dem Senegal in einem Kurs der Zentralen Rückkehrberatung Südbayern (ZRB) in Augsburg lernen. Der Teilnehmer Muhammad Nandiaye BinCheikh Sek aus Senegal kannte den Solarkocher aus seiner Heimat Senegal bereits. Er lebt derzeit in einem Asylheim in Augsburg und sagte über den Baukurs: „Ich war froh mitmachen zu können und zu lernen, wie man mit Metall arbeitet.“
Artikel lesen

450 Jahre alte Gedenktafel wieder zurück in Kloster Irsee

13.05.2011 Irsee (Kloster Irsee). Nunmehr ist auch die zweite Stiftertafel von Kloster Irsee ins Schwäbische Bildungszentrum zurückgekehrt. Nachdem im vergangenen Juli bereits die Stiftertafel der Herren von Ronsberg restauriert wurde, behandelte Diplom-Restauratorin Corinna Pflästerer auch die zweite Tafel in ihrem Münchener Atelier, weil der Zahn der Zeit dem großflächigen Objekt zugesetzt hatte. Festigung, Reinigung, Kittung und Retusche der feinen Malschicht sowie eine neue Rahmung der fast fünf Quadratmeter großen Holztafel benötigten annähernd zehn Monate.
Artikel lesen

Geistlicher Rat Andreas Frey verstorben

12.05.2011 Augsburg (pba). Geistlicher Rat Andreas Frey, geboren am 9. März 1924 in Memmenhausen, ist tot. Er verstarb im Alter von 87 Jahren im 51. Jahr seines Priestertums. Das Requiem mit anschließender Beerdigung wird am Freitag, 13. Mai 2011, um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Memmenhausen gehalten.
Artikel lesen

EJV-Familientag Kaufbeuren

12.05.2011 Augsburg (KJF). Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) besteht seit 100 Jahren, und aus diesem Grund feiert der Erziehungs- und Jugendhilfeverbund (EJV) Kaufbeuren - der zur KJF gehört - einen Familientag. Am Nachmittag wartet an verschiedenen Stellen im Zentrum Kaufbeurens ein buntes Programm auf Kinder und Erwachsene. Abends findet ein Festvortrag für geladene Gäste statt, bei dem Dr. Wolf E. Büntig spricht - Thema: "Was Kinder und Familien heute wirklich brauchen".
Artikel lesen
Informationen aus erster Hand zur Arbeit der Werke

Studienfahrt zu den Hilfswerken für 2012 geplant

11.05.2011 Wer kennt sie nicht, die Aktionszeiten der bischöflichen oder päpstlichen (Hilfs-) Werke im Jahresablauf: Misereor in der Fastenzeit, missio im Oktober und das Kindermissionswerk mit den Sternsingern zwischen Neujahr und dem 6. Januar. Was aber steckt hinter diesen Organisationen, wie arbeiten sie und welche inhaltlichen Schwerpunkte setzen sie? Diesen Fragen möchten wir vor Ort nachgehen.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan 11.05 bis 22.05.11

11.05.2011
bistumswappen

Miniplan vom 11.05. bis 22.05.11

11.05.2011
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 10.05. bis 22.05.11

11.05.2011
Augsburger Domsingknaben ersangen über 5.000 Euro

Benefizkonzert für den Bischöflichen Hilfsfonds Pro Vita

11.05.2011 Augsburg (pba). Die Augsburger Domsingknaben haben am Sonntag, 8. Mai 2011, ihr traditionelles Muttertagskonzert im Kirchheimer Zedernsaal veranstaltet. Im nahezu ausverkauften Konzertsaal des Fuggerschlosses konnte ein Gesamterlös von über 5.000 Euro aus Eintritt und Spenden erzielt werden, der ohne Abzüge an den Bischöflichen Hilfsfonds Pro Vita geht.
Artikel lesen
Hier die aktuellen Treffpunkte für die Wallfahrt nach Vilgertshofen am 15. Mai 2011

48. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 15. Mai 2011

11.05.2011 Augsburg (pba). Am kommenden Sonntag, 15. Mai, begeht die katholische Kirche den 48. Weltgebetstag um geistliche Berufungen. Das diesjährige Gebetsthema des Tages lautet „Die Berufungen in der Ortskirche fördern“. Papst Benedikt XVI. schreibt in seiner Botschaft zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2011: „Die Fähigkeit, für Berufungen Sorge zu tragen, ist ein Kennzeichen für die Lebendigkeit einer Ortskirche.“
Artikel lesen

Staat verschweigt elterliche Leistungen

11.05.2011 Augsburg (Familienbund der Katholiken) In deutschen Statistiken und Bildungsberichten werden Bildung, Betreuung und Erziehung durch die Eltern oftmals verschwiegen. Das Statistische Bundesamt wertet Kinder in Familien als unbetreute Kinder. Darauf weist der Familienbund der Katholiken hin.
Artikel lesen