Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1210

Fahrt in die Normandie für Jugendliche und junge Erwachsene vom 14. bis 21. Juni 2011

Auf den Spuren der heiligen Thérèse von Lisieux

11.01.2011 Augsburg (pba). Auf einer achttägigen Fahrt in die Normandie, vom 14. bis 21. Juni 2011, können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren das Leben und die Spiritualität der heiligen Thérèse von Lisieux kennen lernen. Die Reiseleitung und geistliche Begleitung haben der Leiter des Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg, Domvikar Florian Wörner, und mit Monika Stöcker, Gemeindereferentin i.R. aus Augsburg.
Artikel lesen
Motto: „Alles unter einen Hut gebracht?“

Familiensonntag am 16. Januar 2011

11.01.2011 Augsburg (pba). Liebe miteinander zu leben ist Aufgabe und Herausforderung im Auf und Ab des Alltags. Die katholische Kirche feiert daher am kommenden Sonntag (16. Januar) den jährlichen Familiensonntag, der dieses Jahr unter dem Motto steht: „Alles unter einen Hut gebracht?“. Der Familiensonntag ist eine Möglichkeit, am Beginn eines jeden Jahres daran zu erinnern und darüber ins Gespräch zu kommen, welche Bedeutung Ehe und Familie im Leben der Menschen haben, welche Bedürfnisse und Nöte sich mit dem Leben in Ehe und Familie verbinden und wo die Seelsorge der Kirche Raum und Unterstützung für dieses Gelingen bieten kann.
Artikel lesen
Thema: „PID – der Traum vom Wunschkind oder Alptraum vom Designerbaby“

Weihbischof Anton Losinger heute zu Gast bei ARD-Talksendung „Beckmann“

10.01.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Montag wird der Augsburger Weihbischof, Dr. Dr. Anton Losinger, in der ARD-Talksendung „Beckmann“ ab 22.45 Uhr unter den Gästen sein. Als Mitglied des Deutschen Ethikrates spricht Anton Losinger zum Thema: „PID (Präimplantationsdiagnostik) – der Traum vom Wunschkind oder Alptraum vom Designerbaby. Wer bestimmt über den Wert des Lebens?“
Artikel lesen
Hochfest Erscheinung des Herrn am 6. Januar

Das älteste kalendarische Fest der Kirche

06.01.2011 Augsburg (pba). Heute feiert die Kirche ihr ältestes kalendarisch festgelegte Fest: das Hochfest der Erscheinung des Herrn, auch Epiphanie (Erscheinung) genannt. Besser bekannt ist der Feiertag als Fest der „Heiligen drei Könige“. Aus diesem Anlass feiert der Augsburger Weihbischof Josef Grünwald um 9 Uhr einen Pontifikalgottesdienst im Hohen Dom, an dem auch Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger teilnimmt.
Artikel lesen

Weltkirchenreferent Meier predigt zu Epiphanie für Religionsfreiheit und gegen Christenverfolgung

06.01.2011 Augsburg (pba). Papst Benedikt XVI. hat das Selbstmordattentat in der koptisch-orthodoxen St.-Markus-und-Petri-Kirche am Neujahrstag im ägyptischen Alexandria und die erneuten Bombenanschläge gegen Häuser von Christen im Irak als „Beleidigung Gottes und der gesamten Menschheit“ bezeichnet. Der Leiter der Hauptabteilung Weltkirche und des Ökumenereferates der Diözese Augsburg Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, hat heute die Problematik der Christenverfolgung aufgreifend seine Dompredigt an Epiphanie dem Thema Religionsfreiheit gewidmet. Seine Predigt aus dem heutigen Gottesdienst um 11.30 Uhr ist aus aktuellem Anlass nachfolgend im Wortlaut als PDF dokumentiert:
Artikel lesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger aus ganz Deutschland

Kanzlerin startet mit königlichem Segen

06.01.2011 Berlin (Kindermissionswerk). Regierungsstart mit Gloria und königlichem Segen: Bei ihrem ersten Termin des Jahres empfing Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwochmorgen, 5. Januar 2011, 108 Sternsinger aus ganz Deutschland. Je vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistümern vertraten dabei in Berlin die 500.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit an der 53. Aktion Dreikönigssingen beteiligen. Zwar brachte die bunte Königsschar der Kanzlerin zum sechsten Mal den Segen ins Bundeskanzleramt, doch von Routine keine Spur: „Ich habe mich schon sehr darauf gefreut", begrüßte Merkel die kleinen Könige mit einem Lachen. „Ihr zeigt, dass Kinder stark sind und viel bewegen können. Anderen helfen kann man nur, wenn man auf Andere zugeht und sie um Hilfe bittet", lobte die Bundeskanzlerin und dankte den Sternsingern für ihren Einsatz für Kinder in Not.
Artikel lesen
Weihbischof Grünwald: „Jesus Christus bleibt an der Seite der Christen“

Pontifikalgottesdienst zum Hochfest der Erscheinung des Herrn

06.01.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Hochfest der Erscheinung des Herrn hat Weihbischof Josef Grünwald in einem Pontifikalgottesdienst im Hohen Dom zu Augsburg das Sichtbarwerden der Göttlichkeit Jesu in der Anbetung durch die Heiligen Drei Könige betont. Die Drei Weisen seien dem hellen Stern bis nach Bethlehem gefolgt, um dem neugeborenen Herrn mit Geschenken zu huldigen. Jesus selbst sei für die Menschen auch heute ein solches Licht in der Finsternis und auch wenn die Weihnachtszeit bald zu Ende gehe, so könnten doch alle Christen gewiss sein, dass Jesus ihren Weg mit ihnen geht und an ihrer Seite bleibt.
Artikel lesen

Informationsabend zur Kissinger Turinfahrt

04.01.2011 Herzliche Einladung an alle, die sich für die Turinfahrt vom 01.08.11 – 05.08.11 interessieren und sich informieren möchten: am 31. Januar 2011, dem Fest des hl. Don Bosco
um 18.30 Uhr
im Pfarrsaal des Dr.-Josef-Zimmermann-Hauses
Artikel lesen
Mitschnitt der Augsburger Kinderuni vom 4. Dezember heute in BR-alpha zu sehen

Was wissen wir eigentlich über die Geburt Jesu?

04.01.2011 Augsburg (pba). Heute zeigt das Bayerische Fernsehen auf seinem Bildungskanal BR-alpha von 16.00 bis 16.30 Uhr einen komprimierten Mitschnitt der Augsburger Kinderuni-Vorlesung vom 4. Dezember 2010. „'Zu Betlehem geboren...'? Was wissen wir wirklich über die Geburt Jesu?“ lautete der Titel der Kindervorlesung, die der Augsburger Religionspädagoge und –didaktiker, Prof. Dr. Georg Langenhorst, zum Auftakt des Augsburger Kinderuni-Studienjahres gestaltete.
Artikel lesen