Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1208

"Großer Bildungstag" am 30. September 2011

Jahresprogramm 2011 der Diözesan-Altenseelsorge erschienen

24.01.2011 Augsburg (pba). Die Altenseelsorge der Diözese Augsburg hat ihr neues Programm für das Jahr 2011 veröffentlicht. Für alle, die sich ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Seniorinnen und Senioren beschäftigen, bietet die Altenseelsorge ein differenziertes Aus- und Fortbildungsprogramm an: von der Schulung von Seniorenkreisleitern/innen bis zum Besuchsdienst im Alten- und Pflegeheim. Auch dieses Jahr bildet die Abteilung wieder Gruppenleiter/innen für LeA (Lebensqualität fürs Alter) und SixtyFit aus. Zum Programmhöhepunkt des Jahres, dem "Großen Bildungstag" am 30. September 2011 werden wieder über 200 Engagierte im Augsburger Haus St. Ulrich erwartet. Für den Auftakt am 30.September 2011, um 19:30 Uhr konnte einer der führenden deutschen Gerontologen, Prof. Dr. Andreas Kruse aus Heidelberg, gewonnen werden.
Artikel lesen
Wahlkapitel trat am 22. Januar 2011 unter dem Vorsitz von Ordensreferent Prälat Meier zusammen

Neue Generaloberin in Ursberg

24.01.2011 Augsburg (pba). Die St. Josefskongregation Ursberg bekommt eine neue Generaloberin. Auf dem Wahlkapitel unter Vorsitz von Ordensreferent Prälat Dr. Bertram Meier wählten die 37 Kapitelsschwestern am 22. Januar 2011 Sr. M. Edith Schlachter (59) zur Nachfolgerin von Sr. M. Gunda Gruber (79), die das Amt seit 1999 innehatte. Sr. Edith, die bisher als Sozialpädagogin im Dominikus-Ringeisen-Werk tätig war, ist damit die 10. Generaloberin der St. Josefskongregation.
Artikel lesen
Zentraler Gottesdienst zum Ökumenischen Bibelsonntag in Dortmund

Ökumenischer Bibelsonntag am 30. Januar 2011

24.01.2011 Stuttgart (Katholisches Bibelwerk). „Himmel, Erde …und zurück“ lautet das Motto des zentralen Gottesdienstes zum Ökumenischen Bibelsonntag 2011. Der Gottesdienst wird am Sonntag, 30. Januar, ab 11.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund mit dem Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Dr. Alfred Buß, und Weihbischof Matthias König vom Erzbistum Paderborn gefeiert. Die Predigt hält Präses Buß. Darüber hinaus gibt es zum Bibelsonntag in vielen Kirchengemeinden eigene Gottesdienste, die zu einem großen Teil ökumenisch gefeiert werden.
Artikel lesen

Gottesdienst in der Erstkommunionvorbereitung

Eucharistiefeiern am 23.01.2011 in St. Bernhard und am 30.01.2011 in St. Stephan
21.01.2011 In der Vorbereitung auf den Empfang des Leibes Christi gestaltet die Pfarrei Kissing mehrere heilige Messen mit besonderen Themen für die Erstkommunionkinder. Diesmal lautet das Thema: Alles stehen und liegen lassen für ...
Artikel lesen
Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger im Interview mit domradio.de

„Das Lebensrecht ist unantastbar.“

21.01.2011 Augsburg (pba). Der Augsburger Weihbischof und Mitglied des Deutschen Ethikrates, Dr. Dr. Anton Losinger, erwarte in Fragen der Präimplantationsdiagnostik (PID) ein „klares Bekenntnis zum starken Lebensschutz“ von Seiten des Bundestages sowie des EKD-Vorsitzenden Nikolaus Schneider. Im Interview mit domradio.de heute morgen, sagte Weihbischof Losinger: „Das Lebensrecht ist unantastbar.“
Artikel lesen
Neuer Direktor wird Pfarrer Andreas Magg

Prälat Peter C. Manz mit Festakt als Diözesan-Caritas-Direktor in Augsburg verabschiedet

21.01.2011 Augsburg (pba). Anlässlich des Wechsels im Direktorat des Caritasverbandes der Diözese Augsburg hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa heute in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra erklärt, dass Caritas nicht allein als Sozialverband angesehen werden könne, sondern dass es vielmehr darauf ankomme, der Caritas als der göttlichen Liebe und damit einer der göttlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung (lat. fides, caritas et esperantia) ein Gesicht zu geben. Die Leistungen des Caritasverbandes seien nur möglich durch den Dienst vieler einzelner aufopferungsvoller Menschen. Wenn jeder, der sich dort engagiere, sich gleichzeitig als Empfangender begreife, stehe der Dienst in der Caritas für die Caritas in der Kirche.
Artikel lesen
bistumswappen

Sternsingeraktion 2011

19.01.2011 Sammelergebnisse der Sternsinger: Windach: 5.063,35 Euro
Hechenwang: 1.071,97 Euro
Schöffelding: 1.387,67 Euro. Herzlichen Dank für Ihre Spenden und den Sternsingern und Helfern für ihren Dienst.
Diözesane Eröffnung am 20. März in der Pfarrei St. Michael in Schwabmünchen

MISEREOR-Fastenaktion 2011 unter dem Motto „Menschenwürdig leben - überall!“

19.01.2011 Aachen/Hamburg (MISEREOR/ pba). Die kommende MISEREOR-Fastenaktion 2011 steht unter dem Leitwort "Menschenwürdig leben - überall!" und will auf die prekäre Situation von Millionen Menschen in städtischen Elendsquartieren und Slums aufmerksam machen. Bundesweit wird die Fastenaktion am 13. März in Regensburg eröffnet. Im Bistum Augsburg beginnt die Fastenaktion federführend durch die diözesane Hauptabteilung Weltkirche unter der Leitung des Weltkirchenreferenten und MISEREOR-Beauftragten für das Bistum Augsburg, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, mit einem bunten Eine-Welt-Programm am 20. März in der Pfarrei St. Michael in Schwabmünchen. Verbände, kirchliche Gruppen und Eine-Welt-Initiativen beteiligen sich an der Programmgestaltung des 20. März in Schwabmünchen.
Artikel lesen
Interview: Pascal Gläser über das Programm „teenstar“ – Sexualerziehung als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung

Erziehung zur Liebe

18.01.2011 Augsburg (pba). Eine Erziehung zur Liebe ist nicht nur für Jugendliche notwendig. Oft fehlen Eltern, Großeltern, Pädagogen die richtigen Worte, um mit ihren Kindern über dieses Thema zu sprechen. Ein ökumenisches Projekt, das Hilfe zu einer positiven Sexualerziehung anbietet, ist das weltweit verbreitete „teenstar“: In Deutschland auf dem Weltjugendtag in Köln 2005 durch Workshops bekannt geworden und seit 2007 als gemeinnütziger Verein anerkannt. Entwickelt wurde das Programm von der Gynäkologin Dr. med. gyn. Hanna Klaus. Der Referent für wertorientierte Sexualpädagogik im Bistum Augsburg, Dr. Pascal Gläser, erklärt im Interview mit Viktoria Felbermeir von der Bischöflichen Pressestelle der Diözese Augsburg, wieso „teenstar“ nicht nur ein Thema ist, das Jugendliche betrifft.
Artikel lesen