„Cantate Domino“ mit Adventskatechesen von Bischof Bertram
Augsburg (pba). Gesprochenes und gesungenes geistliches Wort prägen in der nahenden Adventszeit wieder die Konzertreihe „Cantate Domino“ im Hohen Dom zu Augsburg. Umrahmt von adventlichen Klängen der Augsburger Dommusik spricht Bischof Dr. Bertram Meier am Vorabend der vier Adventssonntage um 18 Uhr über vier Personen, die auf dem Pilgerweg der Hoffnung zu Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern werden können.
In seinem Grußwort zur gedruckten Form der Adventskatechesen erinnert Bischof Bertram an das Heilige Jahr 2024/2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht. Jeden Adventssonntag spricht er im Rahmen seiner Katechese über eine Person, die sich in ihrer Zeit auf das „Wagnis des Glaubens“ eingelassen habe und so auch die heutigen Gläubigen auf ihrem Weg begleiten könne.
Am 1. Advent stellt er die Mystikerin Madeleine Delbrêl (1904-1964) in den Mittelpunkt. Eine Woche darauf basieren seine Betrachtungen auf dem Leben des österreichischen Widerstandskämpfers Franz Jägerstätter (1907-1943). Am 3. Advent handelt die Katechese vom Leben des Einsiedlers Wolfhard von Augsburg (um 1170-1127), während die Ordensgründerin Maria Theresia Ledóchowska (1863-1922) zum Abschluss am 20. Dezember als Betrachtungsgrundlage dient.
Die Adventskatechesen erscheinen auch heuer wieder als Publikation in der „Augsburger Schriftenreihe“ (Nr. 74) im Sankt Ulrich Verlag und sollen dabei helfen „dass wir selbst zu leuchtenden Fackelträgerinnen und -trägern der Hoffnung werden und wahrmachen, was Christus verheißen hat: ,Ihr seid das Licht der Welt‘“.
Erhältlich ist das Heft nach dem 1. Advent kostenfrei am Schriftenstand im Dom oder beim Verlag:
Katholische SonntagsZeitung / Leserservice
Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 50242-39, E-Mail: gomolka@suv.de
Cantate Domino ist die regelmäßige Konzertreihe der Dommusik in der Augsburger Kathedrale. Sie findet jeden Samstagabend um 18 Uhr statt und dauert etwa 45 Minuten. Die musikalische Gestaltung hat grundsätzlich die Augsburger Dommusik inne, wobei Orgelmusik und gregorianischer Choral ebenso einen Schwerpunkt bilden wie der Gesang der am Dom tätigen Chöre.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 29. November (1. Advent)
Madeleine Delbrêl – da sein, wo Gott ist
Karl-Kraft-Chor der Augsburger Domsingknaben
- Heiland reiss die Himmel auf (Noah Krüger)
- Magnificat (Johann Pachelbel)
- Weihnachtslegende nach Ludwig Thoma (Karl Kraft)
Leitung: Domkantor Julian Müller-Henneberg
Samstag, 6. Dezember (2. Advent)
Franz Jägerstätter – Christus immer ähnlicher
Nachwuchschöre der Augsburger Domsingknaben
- Maria durch ein‘ Dornwald ging
- Adventliche Weisen
Leitung: Clara Horbach
Samstag, 13. Dezember (3. Advent)
Wolfhard von Augsburg – ungestört für Gott leben
Quintenzirkel
- Motetten und Lieder zur Adventszeit
Samstag, 20. Dezember (4. Advent)
Maria Theresia Ledóchowska – Menschen für Christus gewinnen
Domchor
- Chorsätze und Gesänge aus dem Gotteslob
Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann