Menü
Wichtiges
Junge Stimmen - lebendige Partnerschaft

Der Schulchor aus Königgrätz in Tschechien begeistert

der-schulchor-aus-koeniggraetz-in-tschechien-begeistert4680040
21.05.2024

Nicht nur zu den Augsburger Europawochen, sondern auch bei der Jugendvesper in St. Ottilien, im Gottesdienst in Neuburg an der Kammel und bei der Maiandacht in Dasing konnte der Jugendchor des tschechischen Gymnasiums Königgrätz sein Können unter Beweis stellen. Ebenso wichtig ist der jährliche Wochenend-Besuch Anfang Mai seit 1995 zur gegenseitigen Bereicherung und Erneuerung der partnerschaftlichen Beziehung, die von Mitgliedern des Diözesanrates ins Leben gerufen worden war und von Frau Edeltraud Wohlfahrt bis heute engagiert begleitet wird. Lesen Sie hier ihren Bericht mit den Höhepunkten und Eindrücken.

Freitag, 03. Mai 2024

Mit Willkommens-Geranien aus der Klostergärtnerei und einem Lied zur Begrüßung am Bahnhof startete der Schulchor „Squadra Risonante“ des Bischöflichen Gymnasiums Königgrätz, tschechisch „Hradec Kralove“, seinen Besuch bei seinen deutschen Partnern. Zum 15. Mal banden die Patres der Benediktinerabtei St. Ottilien die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Frantisek Novak in das Programm der Jugendvesper ein, das von vielen Firmlingen besucht wurde und großen Beifall erntete. „Für uns ist es immer ein schönes Ereignis, einen so guten Schulchor zu hören“, unterstrichen die Organisatoren des beliebten Jugendgottesdienstes, P. Timotheus und P. Antonius, ihre Einladung.

Samstag, 04. Mai 2024

Dieser Tag stand mit den Auftritten auf dem Rathausplatz in Augsburg ganz im Zeichen Europas. Zu den Augsburger Europawochen und zur Eröffnung des Europatages mit Begrüßung durch die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber erklang die Europa-Hymne „Freude schöner Götterfunken“ mit dem berühmten Text von Friedrich Schiller und der Melodie von Ludwig van Beethoven. Es folgten Lieder aus mehreren Ländern in unterschiedlichen Sprachen mit Instrumentalbegleitung und der Programmabschluss des Festes am Nachmittag. Den Höhepunkt des Tages bildete die musikalische Gestaltung der Abendmesse in St. Moritz in Augsburg. Für den Zelebranten, Rektor P. Christoph Lentz SAC, ist die Partnerschaft mit Königgrätz in doppelter Hinsicht bedeutsam: Pflegt doch seine Heimatpfarrei St. Konrad in Augsburg-Bärenkeller eine langjährige Partnerschaft mit Pardubice, das nahe bei Königgrätz liegt.

Sonntag, 05. Mai 2024

In Neuburg an der Kammel erfuhren die Gottesdienstbesucherinnen und –besucher in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ von Pfarrer Dr. Michael Kinzl Näheres zur Geschichte: Die Schlacht von Königgrätz im Jahr 1866 mit dem Sieg Preußens und der Besuch der jungen tschechischen Chorgruppe beeindruckten ebenso, wie das Historische Schlossfest, bei dem an diesem Wochenende ein reges Treiben herrschte.

Den Abschluss des Tages bildete für den jungen Chor die Mit-Gestaltung der Bezirks-Maiandacht des Frauenbundes in St. Martin in Dasing. Dankbar für die liebevolle Aufnahme, die Unterbringung von tschechischen Gastschülerinnen und –schülern, die Sorge für das leibliche Wohl an allen Besuchstagen und die großzügigen Spenden, gab es beim Abschied Beratungen und Pläne für ein Wiedersehen im nächsten Jahr.