Kochen für den guten Zweck: Weihbischof Wörner unterstützt Benefizaktion der Maria-Stern-Schulen
Augsburg (pba). „Saulecker“, lautete das Urteil der Schülerinnen und Schüler der Augsburger Maria-Stern-Schulen. Zusammen mit Weihbischof Florian Wörner haben heute Vormittag einige von ihnen Wraps zubereitet und ihren Mitschülern im Pausenverkauf angeboten. Der Erlös ist für eine Spendenaktion des Schulwerks der Diözese Augsburg bestimmt, durch die der Aufbau katholischer Schulen in der Diözese Kaya in Burkina Faso gefördert werden soll. „Es freut mich sehr, dass die Maria-Stern-Schulen hier in Göggingen sich an dieser Initiative beteiligen und das möchte ich gerne unterstützen“, so Weihbischof Wörner, der die Hauptabteilung Schule leitet.
Als Angelika Mäule-Wagner, Schulleiterin des Gymnasiums Maria Stern, und Christian Scholle, Konrektor der Realschule, bei einer Schulleiterkonferenz von den Schwierigkeiten der katholischen Schulen in Burkina Faso erfahren hatten, war ihnen schnell klar, dass sie zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern helfen wollen: „Jesus ist Mensch geworden für alle“, so Scholle. Zum Christsein gehöre es dazu, sozial und verantwortungsbewusst zu handeln, erklärte der Konrektor. Seine Kollegin Mäule-Wagner freute sich ganz besonders über die tatkräftige Unterstützung durch Weihbischof Florian Wörner. Das sei „ein starkes, unkonventionelles Zeichen“.
Die Benefizaktion mit Weihbischof Florian Wörner baute auf ein Kochprojekt der Krankenkasse Knappschaft und des Sternekochs Stefan Marquard auf. Der Koch hatte bereits zwei Wochen zuvor, am 6. Dezember, die Maria-Stern-Schulen besucht. Im Rahmen des Projektes „Sterneküche macht Schule“ bereitete der Profikoch mit Schülerinnen und Schülern ein Mittagessen zu. In diesem Jahr besucht Stefan Marquard 15 ausgewählte Schulen in Deutschland, um dort die Verpflegung nachhaltig zu verbessern. Welche Schülerinnen und Schüler bei den beiden Kochaktionen mitmachen durften, wurde durch das Los entschieden. Konrektor Scholle freute sich über das große Interesse. „Die Schüler erfahren bei der Aktion, was zum Kochen alles dazugehört. Es geht nicht nur um das Kochen an sich, sondern danach muss auch gespült und aufgeräumt werden.“ Rund 1.200 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Maria-Stern-Schulen in Augsburg.
Benefizaktion
Das Katholische Schulwerk der Diözese Kaya in Burkina Faso betreut 32 Schulen, die derzeit von 6.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Die Nachfrage nach katholischen Schulen ist in Burkina Faso aus gesellschaftlichen wie sozialen Gründen sehr hoch, weshalb zahlreiche Schulen neu gegründet wurden. Diesen fehlt es nun am Allernötigsten: Tische, Bänke, Tafeln, Unterrichtsmaterial. Die starke Zunahme der Schulen geht auch auf den Bischof der Diözese Kaya zurück, der den Kampf gegen den Analphabetismus zu einem seiner Hauptziele gemacht hat. Ausgediente Tische und Stühle von Deutschland nach Burkina Faso zu schicken, wäre zwar möglich, jedoch nicht nachhaltig. Daher möchten die Schulwerksschulen die notwendigen Spendengelder in Höhe von 10.000 Euro gemeinsam in diversen Aktionen aufbringen.
Das Schulwerk der Diözese Augsburg ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Seit 1975 hat die Stiftung 38 Schulen in ihre unmittelbare Trägerschaft übernommen: eine Grundschule, zehn Gymnasien, 20 Realschulen und sieben berufsbildende Schulen. Im laufenden Schuljahr 2016/2017 besuchen 18.926 junge Menschen eine der Schulwerksschulen. Außerdem verwaltet das Schulwerk zwei Einrichtungen, die in unmittelbarer Trägerschaft der Diözese Augsburg stehen: die Franz-von-Assisi-Grund- und Mittelschule in Augsburg sowie die Augsburger Domsingknaben.