Menü
Wichtiges
Sternsinger

Diözesane Eröffnung in Schrobenhausen - Wertinger beim Bundeskanzler

19.12.2022

Augsburg (pba). Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar machen sich – nach zweijähriger Pause - zahlreiche Sternsingergruppen auf den Weg und bringen den Segen in die Häuser. Den Auftakt für das Bistum Augsburg bildet die diözesane Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion in Schrobenhausen am 29. Dezember 2022. Um 10 Uhr beginnt diese in der Turnhalle der Maria Ward – Realschule und endet nach einem bunten und „königlichen“ Zug durch die Stadt mit einem feierlichen Gottesdienst mit Bischof Bertram in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.

Die Tradition des Dreikönigssingen in dieser Form gibt es weltweit bereits seit 1959 und gilt als die global größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Mädchen und Jungen armer Regionen und in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Die Aktion bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland.

Im letzten Jahr beteiligten sich im Bistum Augsburg Mädchen und Jungen aus 890 Pfarreien an der Sternsingeraktion, womit die Diözese bundesweit an der Spitze lag. Sie sammelten insgesamt 2.264.410,72 €. Weltweit kann dadurch Kindern und Jugendlichen geholfen werden (im Jahr 2021: 1299 Projekte).

Verantwortlich für die diözesane Sternsingeraktion sind die Abteilung Weltkirche des Bistums Augsburg, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Augsburg (BDKJ) und das Ministrantenreferat des Bischöflichen Jugendamts. 

 

Wertinger Sternsinger bringen Bundeskanzler Olaf Scholz heuer den Segen (Foto: Sophie Wagner)
Wertinger Sternsinger bringen Bundeskanzler Olaf Scholz heuer den Segen (Foto: Sophie Wagner)

Sternsinger aus Wertingen vertreten das Bistum Augsburg im Kanzleramt

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin in Wertingen vertreten am Donnerstag, 5. Januar 2023, um 14 Uhr das Bistum Augsburg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Dabei freuen sich Tabea (15), Theresa (12), Max (13) und Til (11) über das Losglück, denn sie hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 65. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner wurden sie ausgewählt. Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt erstmals eine große Sternsingerschar im Bundeskanzleramt. 108 Sternsingerinnen und Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen sind dabei.

Bei Bedarf vermitteln wir gerne Kontakt zur Pfarrei Wertingen.

 

Hygieneschutz-Empfehlung

Die Freude ist groß, dass in diesem Jahr die Sternsinger wieder den Segen von Haus zu Haus bringen dürfen. Auch wenn in Bayern die meisten gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneschutzregeln aufgehoben wurden, sind viele Menschen aber noch unsicher und sehr vorsichtig beim Kontakt mit anderen Personen. Aus Rücksicht empfiehlt die Abteilung Arbeits- und Gesundheitsschutz des Bischöflichen Ordinariates zusammen mit der Abteilung Verwaltungsorganisation daher bei der kommenden Sternsingeraktion ein paar Grundregeln einzuhalten, im Besonderen:

- Wohnungen und Privaträume nur nach Aufforderung durch die Bewohner zu betreten

- Vorsorglich an der Haustüre den Mindestabstand von 1,5 Meter zu den Bewohnern einzuhalten

- die Bewohner fragen, ob Singen erwünscht ist

Das ausführliche Hygienekonzept wird an die Verantwortlichen in den Pfarreien geschickt.

 

Hinweis an die Redaktionen:

Unter www.sternsinger.de/pressedownload finden Sie weitere Materialien wie Fotos, Texte, Videos, Audiobeiträge und Grafiken  zur Aktion Dreikönigssingen zum Download.

Für Sternsingergruppen - Hier gibts die Anmeldung für die diözesane Sternsingeraktion am 29. Dezember 2022 in Schrobenhausen:

Weitere Infos zur Eröffnungsfeier können hier abgerufen werden.