Menü
Wichtiges

Diözesanrat auf dem 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart – ganz im Zeichen des heiligen Ulrichs

30.05.2022

1500 Veranstaltungen an fünf Tagen, 27000 Besucher, mehrere tausend Tagesgäste, große Gottesdienste auf dem Schlossplatz und in Innenstadtkirchen, kleine Gesprächsrunden in den Zelten und viele Begegnungen mit Menschen aller Altersgruppen  – und der Diözesanrat mitten drin. So ließe sich in Kürze der Katholikentag umschreiben, der vom 25.-29. Mai kirchliches Leben in seiner Fülle und Vielfalt zeigte.

 

Die Teilnahme des Diözesanrates an den Katholikentagen ist schon von jeher Tradition – neu war in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Bistums. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, wie man zum einen das größte Bistum Bayerns gut präsentieren und gleichzeitig auch Gesprächsanlässe für die Standbesucher schaffen kann.

Heraus kam dabei eine „funktionierende“ Mischung aus Information, spirituellem Impuls und persönlichem Gespräch. Als Schlüsselfigur im eigentlichen und übertragenen Sinn diente der Hl. Ulrich, Bistumspatron und Bischof von Augsburg, dessen Weihe und Todestag sich 2023/24 zum 1100sten bzw. 1050sten mal jähren und im Bistum mit einem Doppeljubiläum gefeiert werden.

Um den Heiligen als Mensch in seinem Wirken und seiner Persönlichkeit begreifbar und erfahrbar zu machen, hatte das Team aus Mitgliedern des Diözesanrates, der Pressestelle und des Seelsorgeamtes sechs markante Eigenschaften aus seiner Vita herausgearbeitet und auf die sechs Seiten eines großen Würfels platziert. Die Besucher des Standes wurden eingeladen zu würfeln und zu überlegen, ob die jeweilige Eigenschaft eventuell auch charakteristisch für einen selbst sein könnte. Tatsächlich war die „Trefferquote“ sehr hoch. Ob „gastfreundlich“, „mutig“, „glaubensstark“, „beharrlich“, „zuhörend“ oder „fürsorglich“ – fast immer kam ein erstauntes und erfreutes „Ja, das trifft auf mich zu“ oder es wurde ganz spontan vom Ehepartner, den Freundinnen oder der Begleitung bestätigt: „Na klar, das bist du.“ Auf einer Karte konnte man die dem Heiligen Ulrich zugeschriebenen Attribute noch einmal nachlesen und jeweils auch eine Impulsfrage für das eigene Leben mitnehmen.

Gestärkt mit Kaffee und einem Keks, den es für alle gratis gab und der als kleine Aufmunterung zwischendurch von Vielen gerne angenommen wurde, bummelten die Besucher, zu denen am Stand des Bistums natürlich auch Bischof Bertram, die Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz und viele weitere Gäste gehörten, weiter. Den Namen des Heiligen, ein paar Informationen über seine Person, ein kleiner Denkanstoß für das eigene Leben und ein Vorausblick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Diözese nahmen die Katholikentagsgäste dankbar mit.

Susanne Kofend, Geschäftsführerin des Diözesanrates