Menü
Wichtiges

„Ein kluges Auto lässt Unfälle erst gar nicht zu“

28.03.2019

Weihbischof Anton Losinger war mit einem Vortrag „Wenn Autos und Maschinen intelligent werden …“ zu Gast an der Hochschule Kempten bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Ökumenischen Hochschulgemeinde Kempten zusammen mit dem Masterstudiengang „Fahrassistenzsysteme“ und der City-Seelsorge Kempten.

Unter dem Titel „Ein kluges Auto lässt Unfälle erst gar nicht zu“ berichtet die Allgäuer Zeitung in einem Beitrag über den Vortrag von Weihbischof Losinger zu den moralischen Aspekten und ethischen Herausforderungen des „Autonomen Fahrens“. Weihbischof Losinger  sprach über den aktuellen Stand dieser Diskussion in der „Ethik-Kommission für Automatisiertes und Vernetztes Fahren“, deren Mitglied er ist.

Es ist das klassische Dilemma, nach dem immer gefragt wird, wenn’s ums autonome Fahren geht: Auf der einen Seite des Zebrastreifens die Oma mit Rollator, auf der anderen Seite die junge Frau mit Kinderwagen – für beziehungsweise gegen wen entscheidet sich der Computer, der das Auto steuert.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel:

Der Beitrag von Bern Buchfeld ist erschienen in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Nr. 281 vom 07.12.2017.