Menü
Wichtiges
60 Jahre Exerzitienhaus Leitershofen

Festgottesdienst mit Bischof Bertram und Ausstellungseröffnung „Fragile Existence“

18.01.2023

Augsburg (pba). Ruhe und Einkehr, Inspiration und Orientierung, Ermutigung und Gemeinschaft: All das können Gäste des diözesanen Exerzitienhauses St. Paulus in Leitershofen seit nunmehr sechs Jahrzehnten erleben. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres findet am Sonntag, 29. Januar, um 11 Uhr ein Festgottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier statt. Anschließend stehen bei einer Vernissage ab 13 Uhr Ikonen und Aquarelle eines ukrainischen Künstlerehepaars im Mittelpunkt, die bis zum 9. April ausgestellt sein werden. Die Türen des diözesanen Exerzitienhauses stehen nicht nur an diesem Tag allen Interessierten offen.

Die Ikonen und Aquarelle der Ausstellung unter dem Titel „Fragile Existence“ (Zerbrechliche Existenz) möchten Heiliges, Nachdenkliches und Schreckliches gleichermaßen vermitteln. In dieser Gegenüberstellung und Begegnung verweisen die unterschiedlichen Werke von Danylo und Yaryna Movchan aus dem ukrainischen Lviv auf die Fragilität menschlicher Existenz. Beide Künstler werden vorbehaltlich behördlicher Genehmigung ihrer Ausreise bei der Vernissage anwesend sein.

Danylo Movchan (*1979) und Yaryna Movchan (*1982) studierten zunächst an der Lviv School of Applied Arts und anschließend an der Lviv National Academy of Arts das Fach Sakrale Kunst. Beide Künstler sind Vertreter einer zeitgenössischen Ikonenmalkunst. Ihre Werke befinden sich in Kirchen und Privatsammlungen auf der gesamten Welt. Die russische Invasion bedeutete eine Zäsur für ihr künstlerisches Schaffen: Seit dem 24. Februar 2022 könne er keine Ikonen mehr malen, so Danylo Movchan. „Was ich gesehen und erlebt habe, hat meine innere Welt verändert. Ich fand keinen Frieden und keine Ruhe in mir selbst.“ In Aquarellen fand er eine neue Ausdrucksform, mit der er auf die Schrecken des Angriffskrieges reagiert. In spannungsvollen Nebeneinanderstellungen und Kontrasten könne er die Tragik und den Schmerz des menschlichen Lebens besser vermitteln, so der Künstler. Inzwischen sind mehr als 80 Aquarelle entstanden, die bereits in sieben Ländern gezeigt werden konnten.

"Creation of the world" von Danylo Movchan (2017).

Yaryna Movchans filigrane und farbige Portraits wiederum führen in vielschichtige Innenwelten. „Ich schließe meine Augen und kann das Böse nicht verschwinden lassen, aber für einen Moment bin ich ihm entrückt“, drückt die Künstlerin ihre Gefühlswelt aus. Yaryna verwendet für ihre rundformatigen Bilder die für das ikonenmalen klassischen Eitempera-Technik, mit der sie jedoch frei experimentiert. In ihren Arbeiten, die sie als inneren Dialog, als Reflexion und Suche bezeichnet, erkundet sie die inneren Wege der jeweils dargestellten Heiligen.

Das Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen ist ein Ort des inneren und äußeren Dialogs. Hier werden persönliche Fragen, aber auch Fragen der Zeit, des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens gestellt. So hat auch die Kunst einen wichtigen Stellenwert im Exerzitienhaus. Zweimal jährlich finden Ausstelllungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler statt. „Weil wir glauben, dass spirituelle Einkehr zu einer klareren Sicht der Realität befähigt und ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, möchten wir mit dieser Ausstellung ein politisches Zeichen setzen. Wir möchten ukrainischen Künstler eine Plattform geben. Unseren Raum anbieten, sich und ihre Kunst zu zeigen.“ (Dr. Daniela Kaschke, Referentin im Exerzitienhaus)

Die Ausstellung „Fragile Existence“ ist vom 29. Januar bis 9. April während der regulären Öffnungszeiten des Exerzitienhauses (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr, Sonntag 8 bis 14 Uhr) zugänglich.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr finden am 21. Juli mit einer Sommerserenade ihre Fortsetzung, bei der das Leitwort des diözesanen Ulrichsjubiläums „Mit dem Ohr des Herzens“ im Mittelpunkt steht. Am 10. September wird es zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals einen Tag der offenen Tür geben und zum Abschluss des Jubiläumsjahres ein Wochenende (15. bis 17. Dezember) über benediktinische Spiritualität mit Abt Johannes Eckert OSB für alle, die im Bereich Spiritualität engagiert sind.

Das Programmheft 2023 können Sie direkt im Exerzitienhaus bestellen. Näheres zu den einzelnen Veranstaltungen sowie alles Wissenswerte finden Sie unter www.exerzitienhaus.org.

Gründungsimpuls für das heutige Exerzitienhaus war ein allgemeiner Beschluss der Fuldaer Bischofskonferenz (ab 1966 Deutsche Bischofskonferenz), der für alle Diözesen ein solches Haus vorsah. In Augsburg existierte in dieser Funktion bereits das Antoniushaus in der Stadtmitte, das aber nicht mehr den Ansprüchen der damaligen Zeit entsprach. Somit nahmen Bischof Joseph Freundorfer und sein Nachfolger Bischof Josef Stimpfle dieses Anliegen auf. Das vom Augsburger Architekten Thomas Wechs in den Jahren 1961 bis 1963 erbaute und um die Jahrtausendwende erweiterte Exerzitienhaus wurde zwischen 2015 und 2017 grundlegend modernisiert.