Freiwilligendienst: Bewerbungsfrist endet
Der Weltfreiwilligendienst des Bistums Augsburg ist ein Angebot für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, die sich ein Jahr lang in einem unserer Partnerprojekte in Afrika, Südamerika oder Europa engagieren möchten. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu bestehenden Partnerschaften des Bistums, sammeln neue Erfahrungen und zeigen großes soziales Engagement. Der Bewerbungsschluss für den Einsatz von August 2026 bis Juli 2027 ist am 15. Oktober.
Die Freiwilligen sind während des Auslandsjahres in Partnerorganisationen der jeweiligen Länder tätig. Sie arbeiten in sozialen Projekten in Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder Sozialstationen mit.
Vor dem Auslandsjahr werden die jungen Menschen in speziellen Seminaren intensiv auf ihren Dienst vorbereitet. Auch während des Jahres und im Anschluss daran werden sie vom Weltfreiwilligendienst Augsburg pädagogisch betreut und begleitet.
Finanziert wird der Weltfreiwilligendienst vom Bistum Augsburg und über das „weltwärts“- Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) sowie den Internationalen Jugendfreiwilligendienst des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Im Rahmen des Reverse-Programmes gibt es für Freiwillige aus den Partnerländern seit 2018 auch die Möglichkeit, im Bistum Augsburg tätig zu werden. Ziel des Programmes ist es, eine Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen.