Menü
Wichtiges
Bistumspatronin

Gedenktag der Heiligen Afra

06.08.2021

Am 7. August gedenken die Katholiken im Bistum Augsburg und weltweit der Heiligen Afra. Sie ist Patronin von Stadt und Diözese, ist aber auch für viele Christen weltweit von großer Bedeutung. Zudem ist die Heilige Patronin der Büßerinnen, der Armen Seelen, der Heilkräuter und Helferin gegen Feuersnot.

Aufgrund der dürftigen Quellenlage zum Leben der Heiligen Afra entstanden verschiedene Legenden über ihre Lebensgeschichte. Die wohl bekannteste Legende handelt von Afra als Venusdienerin, die sich zum Christentum bekehren ließ und einen qualvollen Märtyrertod starb. Denn sie wollte ihr Leben nicht mehr den Göttern opfern. Einer Überlieferung nach wurde sie auf einer Lechinsel verbrannt und starb am Qualm des Feuers. Eine andere Überlieferung erzählt von der Fesselung an einen Baum und einer Enthauptung der Heiligen.

Die Heilige Afra ist somit eine Blutzeugin, die heutzutage häufig mit einem Pfahl, einem Baum und Flammen dargestellt wird. Die Kirche St. Afra im Felde (Friedberg) bei Augsburg soll nahe ihres Hinrichtungsorts errichtet worden sein.  Ihre Reliquien, die 1604 gefunden wurden, werden jedoch in der Krypta der Basilika St. Ulrich und Afra in der Stadtmitte von Augsburg aufbewahrt.

Bis zum 8. August hatten die Pilger und Gläubigen die Möglichkeit die Reliquien der Heiligen Afra in einem Glassarkophag im Kirchenraum der Basilika St. Ulrich und Afra zu betrachten und dort ihre Anliegen und Bitten vorzubringen.