Gesund und sicher am Arbeitsplatz
Zahlreiche interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums haben kürzlich am dritten Gesundheitstag der Diözese teilgenommen. Dieser fand heuer zum ersten Mal sowohl digital als auch in Präsenz statt und richtete sich wie gewohnt an alle Beschäftigten des Bistums. Bei einem Treffen im Rückblick auf die Veranstaltung würdigte Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker die Leistungen des Vorbereitungsteams und sprach ihnen mit einem kleinen Präsent seinen Dank aus.
"Von verschiedensten Seiten habe ich bis heute begeisterte Echos vernommen. Die bunte Vielfalt der Angebote rund um das so wichtige Thema der körperlichen, aber auch der geistig-seelischen Gesundheit hat wirklich allen etwas geboten", richtete sich der Generalvikar in einem Grußwort an die Beteiligten und dankte ihnen von Herzen für ihr wertvolles Engagement. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen hoffe er sehr auf eine Wiederholung des Formats im kommenden Jahr. Als kleines Dankeschön erhielten die Mitglieder des Vorbereitungsteams einen Gutschein für einen Augsburger Biosupermarkt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gesundheitstags konnten beim Gesundheitstag Ende Juni zwischen verschiedenen Angeboten auswählen. So gab es unter anderem mobile Massageeinheiten, einen Honig- und einen Gemüsestand, eine Station der AOK, ein Wassermobil der Stadtwerke und eine Feuerlöscherübung. Online durften sich die Angestellten des Bistums beispielsweise an einem Neurokinetik-Workshop versuchen und Rückengymnastikübungen kennenlernen. In unterschiedlichen Workshops ging es um gelingende Kommunikation, gesunde Ernährung sowie Spiritualität und Schöpfung.
Widerhall fand der Gesundheitstag darüber hinaus auch in verschiedenen Pfarreien des Bistums. Dort wurde die digitalen Angebote teils durch eigene Workshops in Präsenz bereichert. So gab es etwa in den Pfarreiengemeinschaften Memmingen und Germaringen Tipps zur Kommunikation im Team, zu gesunder Ernährung und körperlicher Fitness.
Ausgearbeitet und organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung für Arbeits- und Gesundheitsschutz im Ordinariat.
Den ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.