Menü
Wichtiges

Aktuelle Informationen zur Sternsingeraktion 2021

Sternsingen? Aber sicher!

aktuelle-informationen-zur-sternsingeraktion-20213951024
© (Bild: © Martina Gloge / Kindermissionswerk)
11.12.2020

Liebe Damen und Herren Verantwortliche der Sternsingeraktion,
liebe Sternsinger,

In den letzten Tagen haben uns viele Fragen bezüglich der Sternsingeraktion 2021 erreicht. Leider war von politischer Seite lange Zeit nicht klar, was in diesem Jahr möglich ist und auch jetzt kann noch nicht mit letzter Gewissheit gesagt werden, in welcher Form Sternsingen stattfinden kann. Eines jedoch ist klar: Die Sternsingeraktion kann unter bestimmten Voraussetzungen stattfinden. Es gelten die Regelungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in ihrer jeweiligen Fassung sowie evtl. weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz der jeweiligen Landrats- und Gesundheitsämter vor Ort. Da diese bistumsweit nicht immer ganz einheitlich sind, können wir hier keine „Empfehlungen“ oder gar Anweisungen für die gesamte Diözese aussprechen. Verantwortlich für die Aktion in den Pfarreien sind die Verantwortlichen vor Ort. Keinesfalls aber wollen wir Sie bei der Planung alleine lassen. Daher wollen wir Ihnen im Folgenden ein paar Tipps geben:

  1. Bitte entscheiden Sie zunächst vor Ort, ob Sie die Sternsingeraktion in der traditionellen Weise der Haussegnung verantworten können bzw. wollen, oder nicht.
    Falls ja, empfehlen wir Ihnen dringend den Leitfaden (https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/) und unser Hygieneschutzkonzept (s.u.), das wir mit der Taskforce Corona des Bischöflichen Ordinariates abgestimmt haben, als Grundlage für Ihr individuell zu erstellendes Hygieneschutzkonzept in Ihrer Pfarrei(engemeinschaft).

    Kurz gesagt hieße das: Max. 5 Personen aus zwei Hausständen (= 2 Kinder + evtl. Geschwisterkinder mit einer Begleitperson aus einem der beiden Hausstände), Maske, Abstand, Desinfektionsmittel, nicht in die Häuser.

  2. Falls Sie sich gegen die „klassische“ Haussegnung entscheiden oder diese im Rahmen eines „harten Lockdown“ untersagt wird, bitten wir darum, die Aktion in alternativer Form durchzuführen, z.B. mit den Segenspaketen oder Spendentüten, die vom Kindermissionswerk kostenlos angeboten werden: https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/ideen-tipps/#c8695

  3. Auf der o.g. Internetseite finden Sie auch weitere kreative Ideen für die Durchführung der Sternsingeraktion, z.B.:
    - eine lebendige „Königskrippe“ mit echten Sternsingern, wo
      Gemeindemitglieder zu bestimmten Zeiten
      mit Abstand vorbeispazieren können  oder
    - eine „Sternsinger-Haltestelle“: Gestalten Sie mit Ihren Kronenträgern
      eine Sternsinger-Haltestelle in der Kirche

  4. Unabhängig davon, welche Art der Durchführung zugelassen wird oder für welche Art der Durchführung Sie sich am Ende entscheiden, bitten wir Sie sehr darum, die Sternsingeraktion nicht gänzlich ausfallen zu lassen. Nach unserer festen Überzeugung ist es gerade in diesen unsicheren Zeiten wichtig, dass der Segen Gottes auch diesmal zu den Menschen gebracht wird als ein starkes Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt.

  5. Des Weiteren bitten wir Sie mitzuhelfen, dass die Spenden für die Sternsingeraktion nicht zu sehr absinken. Kreative Maßnahmen, wie dies geschehen kann, gibt es auf der Sternsinger-Website. Machen Sie Ihre Gläubigen auf die Aktion und die Möglichkeiten des (online-)Spendens aufmerksam!!

  6. Als Bistum wollen wir außerdem eine kleine Spendenaktion für die Projekte des Kindermissionswerks in Form eines Sternsinger-Quiz zur diesjährigen Aktion und dem Beispielland Ukraine durchführen. Pro Teilnahme geben wir 5 Euro an die Sternsinger weiter. Wenn wir es schaffen, dass mindestens 200 Sternsinger mitmachen, legt Bischof Bertram nochmals 1000 Euro drauf! Also an alle: Macht mit, um Kindern in der Ukraine und weltweit zu helfen!! Das Quiz finden Sie unter:   

https://www.bja-augsburg.de/Fachbereiche/Ministrantenpastoral/Aktuelles

  1. Am 29. Dezember um 10 Uhr wollen wir euch dann alle einladen zu einem Live-Gottesdienst mit Bischof Bertram aus der Bischofskapelle, bei dem am Ende auch das Ergebnis verkündet wird. Seid also mit dabei und schaltet ein: www.bistum-augsburg.de oder www.facebook.com/bistumaugsburg

Für weitere Informationen weisen wir Sie auf unseren Begleitbrief (s.u.)zur diesjährigen Sternsingeraktion hin.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne beim Kindermissionswerk (Kontakt auf der Homepage: Sternsinger.de) oder in der Abteilung Weltkirche der Diözese Augsburg (per Mail): peter.frasch@bistum-augsburg.de

Vielen Dank für Ihr Engagement! Zusammen schaffen wir das!